Dendrobium vermehren - hilfreiche Videos/Anleitungen?
Hallo,
Ich habe mehrere Orchideen und bei den Phalaenopsis habe ich auch schon erfolgreich einige Ableger von der Mutterpflanze getrennt.
Jetzt habe ich auch an einer anderen Orchideengattung mehrere Ableger. Ich glaube, es handelt sich um Dendrobium nobile. Allerdings bin ich mir nicht sicher, weil bei Google Bilder fast immer nur die Blüten zu sehen sind und man da meistens gar nichts von den Blättern sehen kann.
Sie hat quasi einen länglichen Stiel und rechts und links kommen mit kleinen Abständen Blätter heraus und die Blüten sitzen direkt unterhalb dieser Blätter.
Die Ableger befinden sich fast alle direkt unten (knapp überhalb der Erde) bis auf einen, der erst ca. 10cm darüber anfängt.
Jetzt bin ich mittlerweile seit 3 Tagen auf der Suche nach Anleitungsvideos und kann einfach nichts finden. Weder Youtube, noch Google waren mir da eine Hilfe. Ich habe zwar Textanleitungen gefunden, aber weil es das erste Mal ist, hätte ich schon gerne (sicherheitshalber) ein Video. Kennt jemand von euch eins?
3 Antworten
Ein Video kenne ich leider auch nicht. Ich habe eine Dendrobium bigibbum die auch schon einige Ableger bekam. Ich schätze so unterschiedlich sind die Dendrobium dabei nicht.
Ich habe die Kindel so lange an der Mutterpflanze gelassen, bis sie genügend Wurzeln gebildet hatte und die so etwa zweieinhalb Zentimeter lang waren. Wenn die starren Wurzeln zu lang sind, dann bekommt man Probleme beim einpflanzen.
Das Kindel wurde dann einfach von der Mutterpflanze abgebrochen und dann in einen Blumentopf vorsichtig eingepflanzt. Als Substrat dient bei mir klein zerbrochene Eichenrinde.
Am Anfang häufig wässern, da die Wurzeln ja noch keinen innigen Kontakt zum Substrat hat.
Unten sind noch einige Bilder davon.




Gern, danke für das Sternchen und viel Glück bei deinem Kindel. :-)
Ein Video kenn ich leider nicht.
Im privaten Umfeld kann man Dendrobien durch Ableger vermehren oder bei ausreichender Bulbenzahl auch teilen. Bevor ältere Bulben eintrocknen, bilden sich an ihnen manchmal Ableger (auch Kindl genannt). Lassen Sie diese solange an der Mutterpflanze wachsen, wie es geht, damit sie möglichst groß werden und damit gute Überlebenschancen haben. Versuchen Sie nicht, den Ableger von der Mutterpflanze zu lösen! Hilfreich ist, die Ableger möglichst jeden Tag mit Wasser bzw. ab und zu mit Orchideendünger einzusprühen (aber nicht übertreiben!). Wenn der Bulb gelb wird und eintrocknet, was normalerweise ungefähr ein Jahr dauert, schneiden Sie diesen knapp unterhalb des Ablegers durch, ohne die Wurzeln des Ablegers zu beschädigen. Den Ableger samt dem Stück seiner Mutterpflanze können Sie dann in Orchideensubstrat einpflanzen. Größere Stücke des Substrats sollten vorher in Anbetracht der winzigen Wurzeln allerdings etwas zerkleinert werden. Eine erhöhte Luftfeuchte verbessert das Anwachsen. Gute Dienste leistet hier ein kleines Zimmergewächshaus für wenige Euro. Alternativ können Sie den eingetopften Ableger für einige Wochen in eine ausreichend große, durchsichtige Plastiktüte stellen, die oben luftdicht verschlossen wird, um ein Zusammenfallen der Tüte zu vermeiden. Um Schimmel zu vermeiden, ist es in beiden Fällen absolut notwendig, täglich zu lüften - am besten mehrmals.
Heißt das, dass man die Mutterpflanze tötet, damit der Ableger wachsen kann?
Nein, die Mutterpflanze wächst aus ihrem Rhizom weiter.
Dendrobium nobile kannst du durch Teilung vermehren, nur die Teilstücke sollen nicht zu klein sein.
Kannst du das mit der Teilung genauer erklären? Was muss ich da wie teilen?
Pflanze austopfen und auf 3 bis 4 Teile auseinenader schneiden, Wurzelballen mit eingeschlossen.
Ah okay, vielen Dank für die Antwort :-). Dann werd ichs auch mal versuchen :-).