Doppelmoral bei Älteren?

Das Ergebnis basiert auf 22 Abstimmungen

Nein, das ist keine Doppelmoral 50%
Ja, das ist eine Doppelmoral 41%
Unschlüssig / andere Antwort 9%

9 Antworten

Nein, das ist keine Doppelmoral

Es stimmt, dass Ältere nicht gerne über familiäre Probleme sprechen, allerdings ist das für sie nicht widersprüchlich, also keine Doppelmoral.

Sie mussten viel mehr ertragen und damals sprach man über gewisse Dinge einfach nicht. Man hat sie akzeptiert und versucht sich zu arrangieren.

Die alten Generationen denken, dass man manche Dinge einfach nicht ändern kann. Sie sind manchmal toleranter als man denkt.

Deswegen gehen Aussagen wie "Stell dich nicht so an" und "Davon will ich nix hören" Hand in Hand. Man soll versuchen sich mit Situationen zu arrangieren, die man nicht ändern kann.

Man will mit zunehmendem Alter auch einfach Ruhe und Frieden und keine Unruhe.


Loka95 
Fragesteller
 27.07.2023, 18:56
allerdings ist das für sie nicht widersprüchlich

Wäre es anders, wäre das Verhalten auch anders, daher ist das auch nicht was ich meine :)

Sie mussten viel mehr ertragen und damals sprach man über gewisse Dinge einfach nicht. Man hat sie akzeptiert und versucht sich zu arrangieren.

Ein guter Punkt.

Man soll versuchen sich mit Situationen zu arrangieren, die man nicht ändern kann.

Allerdings sind 90% der Situationen welche, die man durchaus ändern kann. Zb wie man seine Familienmitglieder behandelt oder ob man zum Arzt geht oder nicht.

0
Sascha0604  27.07.2023, 19:48
@Loka95

Ja ich glaube das ist schon so dass die dann den leichtesten Weg nehmen

Jedenfalls in diesem Beispiel, dann vielleicht schon heuchlerisch

0
Unschlüssig / andere Antwort
Andererseits wollen sie unbequeme Wahrheiten (zb psychische Erkrankungen, unangenehme familiäre Probleme) nicht hören und verleugnen es konsequent. Bloß keine Selbstreflektion.

In ihrer Zeit war das Stigma um die Kranken noch um einiges höher als heute.

Die ältere Generation sieht vieles einfach mit anderen Augen, dabei will vieles vielleicht auch nicht gesehen werden.

Einerseits finden sie das die jetzige Generation zu verweichelt sei, nichts aus- oder durchhält und unbequemen Dingen ausweicht.

Dem stimme ich auch teilweise zu, man trat früher anders an Dinge heran. Heute sind wir allein durch alle medialen Einflüsse schon so aufmerksamkeitsgestört, dass wir anders und weniger mit der Welt interagieren.

Unschlüssig / andere Antwort

Hm... ich sehe noch nicht, was das eine mit dem anderen zu tun hat. Unter Doppelmoral verstehe ich etwas anderes, also einen Widerspruch. Aber vielleicht übersehe ich ja den Zusammenhang.


Loka95 
Fragesteller
 23.07.2023, 15:29

Unbequeme Dinge sind nicht nur berufliche, sondern auch private Probleme. Man soll selbstbewusst sein, aber seine Probleme verleugnen. Bei einem Stärke verlangen und das andere verleugen, empfinde ich als Doppelmoral. Ich weiß nicht recht, wie ich es erklären soll.

1
DonkeyShot  23.07.2023, 19:00
@Loka95

Muss ich nochmal darüber nachdenken. Vielleicht. :)

0
Nein, das ist keine Doppelmoral

Hallo

also erst mal glaube ich, dass du hier ein ganz persönliches Problem mit jemand Bekanntem/Verwandtem hast. Ich halte nichts von solch Verallgemeinerungen und dass man alle „Ältere“ über einen Kamm schert…

Ich kann mir aber vorstellen, dass diese zwei Dinge bei manchen Menschen sogar zusammenhängen könnten; ältere Generationen sind so erzogen, dass man überall durchbeissen muss, nicht jammern und nicht krank zu sein hat. Somit hatte auch anderes Leid und psychische Erkrankungen kein Platz in dieser Erziehung.
Das ist keine Ignoranz. Sie haben aber diese Auseinandersetzungen nie zulassen dürfen…

Für manche, die so aufgewachsen sind, ist die heutige Jugend verweichlicht, da sich dies im laufe der Zeit erheblich verändert hat. Heute darf man auch öfters zu den eigenen Schwächen stehen und deshalb auch kritischer durchs Leben gehen.
Beisse dir nicht die Zähne an solchen Meinungen aus, sondern akzeptiere einfach, dass es früher oft andere Erziehungsmethoden gegeben hat und sich so Erzogene nicht mehr ändern lassen!


Loka95 
Fragesteller
 23.07.2023, 17:41

Nein, ich meine damit niemanden spezielles aus meinem Umfeld (oder gar alle Individuen) sondern allgemein die ältere Generation.

Natürlich ist die Erziehung der Grund. Das geht aber nicht auf meine Frage ein ...

0
zentangle  23.07.2023, 17:45
@Loka95

Ich bin absolut auf deine Frage eingegangen wegen der Doppelmoral!

0
Loka95 
Fragesteller
 23.07.2023, 17:48
@zentangle

Finde ich nicht so ganz. Du hast gut erklärt wie es dazu kommt, dass die Denkweisen sich unterscheiden. Doch der Punkt ist mir bekannt, darum geht es mir eher darum ob es nun eine Doppelmoral ist oder nicht. Vll übersehe ich es auch nur, aber darauf konnte ich keine Antwort sehen.

0
Nein, das ist keine Doppelmoral

Ist es nicht.

In der Generation die du gerade meinst, gab es das nur sehr, sehr selten. Ist doch komisch. Oder? Psychoanalytiker, Psychotherapeuten gab es so gut wie keine. Heute gibt es sehr viele und sie sind über Monate ausgebucht.

Dabei geht es der heutigen Generation deutlich besser.

In Deutschland sind Schulen und Universitäten kostenlos, jeder hat die Chance etwas aus sich zu machen, wenn er sich anstrengt.

Die Arbeitszeiten sind kürzer, der Urlaub ist länger.

Nur die Ansprüche sind sehr viel höher geworden, deshalb kommen viele nicht mit ihrem Geld aus und können nicht sparen.


Loka95 
Fragesteller
 30.07.2023, 12:23

Es gab psychische Erkrankungen und familiäre Probleme keineswegs selten. Man wusste nur weniger darüber und was man erkannte, wurde verleugnet.

1
Guardianangel1  30.07.2023, 18:05
@Loka95

Nicht verleugnet aber auch nicht so gehypt.

Ausserden hatten die Menschen früher eine deutlich gesündere Lebensweise.

Es gab zwar Alkoholiker, aber

Jugendliche haben kein Komasaufen veranstaltet.

Jugendliche rauchten nicht schon viel zu früh Cannabis.

Niemand nahm Extacy oder sonstige Drogen..

Niemand ging mitten in der Woche in die Disko oder

schaute Horrorfilme und

gamede Nacht für Nacht.

Es wurde sehr viel im Freien unternommen. Jedes Wochenende Schwimmbad oder Baggersee . Im Herbst und Frühling wandern.

Es gab keine Energy Drinks und

gegessen wurde zuhause mit Zutaten die aus dem Garten kamen und ganz frisch waren und nicht fastfoot. das oft sehr ungesund ist.

Sicher war das nicht überall so, aber durchaus die Mehrheit.

1
Loka95 
Fragesteller
 31.07.2023, 00:12
@Guardianangel1

Nicht verleugnet aber auch nicht so gehypt.

Das ist Unsinn. Wenn man sagt es existiert nicht, das man nicht in Behandlung gehen darf, das man sich nur anstellt, das man zb nur faul ist oder Betroffene als schwach ansieht oder wie Aussätzige behandelt, IST es verleugnen.

Niemand nahm Extacy oder sonstige Drogen..
Niemand ging mitten in der Woche in die Disko oder
schaute Horrorfilme und

In was für einer erträumten Parallelwelt lebst du bitte? Aber gut, wer unliebsames einfach verleugnet, kann halt sagen das es die Probleme nicht gibt.

(Niemand) gamede Nacht für Nacht.
Es wurde sehr viel im Freien unternommen. Jedes Wochenende Schwimmbad oder Baggersee . Im Herbst und Frühling wandern.

Ach ne, es gab ja auch kaum Technik. Wer kein Handy hat, kann schwer ständig da dran sein. Wenn es nur drei Fernsehprogramme gibt, ist das Draußen interessanter.

Übrigens haben deine Aufzählungen nichts mit dem Thema zu tun.

0