Diskus Lochkrankheit?
Hallo Community!
Haben meine Diskus eine Lochkrankheit? Ich habe ein Bild aus dem Internet hochgeladen da ich die Löcher meiner Diskus (10 Babys ca. 3 Monate alt, schauen auch sehr gesund aus, fressen normal, kot ist auch dunkel, aber vor ein paar Tagen war es bei einem oder zwei Diskus weiss) nicht fotografieren kann (zu klein 1mm nicht sichtbar auf Fotografien). Die Löcher sind im Kopfbereich (zwischen den Augen) sind relativ klein und schauen harmlos aus habe aber trotzdem Angst das es nicht der Anfang einer Lochkrankheit ist. Und könntet ihr mir vielleicht Tipps geben was ich dagegen machen könnte? Wasser hab ich auch schon gewechselt... Und gestern Nacht bin ich kurz aufgestanden und bin kurz zu den Diskus gegangen um zu sehen ob alles in Ordnung ist. sie hatten deren Farbe der Schuppen und Augen ganz verloren und schwammen ganze zeit mit voller Wucht gegen das Aquariumglas. In der Früh war alles wieder in Ordnung aber das mit den kleinen Löcher macht mir noch immer angst. Genaue wasserwerte kann ich eich leider nicht aufschreiben aber mein nitrit ist manchmal bisschen zu hoch und wisst ihr vielleicht irgendein mitterl was das nitrit bzw. Allgemein das Wasser bisschen bessert. Und paar Tipps und Mittel wegen den Löchern der Diskus. Danke im Vorraus!

1 Antwort
Zur Lochkrankheit kann ich nicht viel sagen, aber es ist bekannt, dass die südamerikanischen Diskus und Neons empfindlich gegen Darmparasiten, Würmer sind. Dadurch kann es immer wieder zu Wurminfektionen kommen und folglich die Lochkrankheit (Abmagerung, Löcher im Stirnbereich der Diskus) verursachen. Vorbeugend sollte man regelmäßig Vitaminkonzentrate und knoblauchhaltige Futtermittel verwenden (Vitamine bis zu täglich, Knoblauchfutter etwa 1x wöchentlich). Einige Diskusliebhaber geben ihren Fischen 2x jährlich eine vorbeugende Wurmkur mit entsprechenden Heilmitteln.
Du hast Dir sehr Pflegeintensive Fische ausgesucht. Es wäre gut, wenn der Aquarienboden eher mit Kieseln, denn mit Sand belegt wäre, denn feiner Quarzsand fördert die Vermehrung von Krankheitserregern, weil Schmutz und Parasiten einsickern. Sandboden muss regelmäßig von überschüssigen Futterresten und Kot befreit werden (absaugen), besser ist es, gegen Kiesel zu tauschen.
Was mich erschreckt ist, dass die Tiere nachts gegen die Glaswand schwimmen. Diskusfische sollen feste Hell-Dunkelzeiten haben, aber offensichtlich kommen Deine mit Dunkelheit nicht klar. Versuche, ein sog. Nachtlicht im Raum zu plazieren, das eine ganz kleine, diffuse Restlichtmenge erzeugt. Dann können die Fische auch nachts ihre eigene Spiegelung im Glas erkennen und abdrehen.
Ich hoffe, Dein Aquarium ist groß genug - pro Fisch sollte ein Volumen von 50 bis 60 Litern eingeplant werden. Das Aquarium sollte mindestens eine Größe von 150 cm haben, da der Diskus bis zu 15-20 cm groß werden kann.