Die wahre Geschichte der Nibelungen?

1 Antwort

Roman Wolf bietet eine für mich nicht überzeugende, schon gar nicht begeisternde freie Interpretation der Nibelungengeschichte an.

Ich hatte mal eine Nibelungen-Bibliothek von ca. 1.600 Titeln, darunter über 100 solche Neuerzählungen, zeitlich angesiedelt in der Völkerwanderungszeit, im Mittelalter, Anfang 20. Jh., Gegenwart und sogar Zukunft.

Damit ergeben sich vielfältigste Interpretationsmöglichkeiten der der einzelnen Lied- oder Sagenelemente.

Es kommt darauf an, für welche ursprüngliche Quelle Du Dich interessierst. Wahrscheinlich das Nibelungenlied, lese ich aus Deiner Frage heraus.

Daneben gibt es noch in der Hauptsache die skandinavische Edda (auf der Wagners Operntetralogie 'Der Ring des Nibelungen' fußt), die Thirdrek-Saga (Dietrich-Sage), die Välsungen ...

Zu jedem gibt es sehr gute Prosa-Nacherzählungen.

Es gibt in dem Sinne also keine wahre Nibelungengeschichte.

Woher ich das weiß:Hobby