Die deutsch-französischen Beziehungen
Ich brauche euren Rat für meine Facharbeit. Dazu habe ich folgende Frage: Welche Länder sind eurer Meinung nach die 2 besten Freunde Deutschlands.
Ihr würdet mit einen großen Gefallen machen. Danke schonmal im vorraus.
16 Stimmen
8 Antworten
Ich bin viel gereist. Freunde gibt es überall in der Welt. Nur ist die Frage, welche sind die wahren Freunde und welche lieben nur unser Geld, das wir als Touristen in das Land bringen. Ein typisches Beispiel ist im Moment Griechenland.
Die Feindschaft mit Frankreich, die Jahrhunderte bestand ist nach meiner Meinung nicht mehr vorhanden. Sie wird aber oft so empfunden, weil Franzosen ein Problem mit dem Lernen fremder Sprachen und besonders mit der Deutschen haben.
Ich habe zwei Kinder, die in Frankreich leben und meine Enkelkinder gehen dort zur Schule. Sie sind voll akzeptiert. Ich bin oft in Frankreich und habe dort keine Feindschaft, sondern nur Freundschaft gefühlt.
Niederlande und Frankreich
Du hattest nicht nach Handelspartnern, sondern nach "Freunden" gefragt und da sind uns die Niederlande eindeutig sehr nah.
Der niederländische Aussenminister sagte letzte Woche, sein Land sei so ähnlich wie ein weiteres Bundesland von Deutschland.
die Niederlande ist immer ein guter Freund, allein wegen des Haschisch;-)
Allein was die Handelsbeziehung angeht, ist Frankreich ein stets sehr guter Partner. Deutschland verdient viel mehr Geld durch den Export nach Frankreich als man annimmt (und die sind nicht so 'beängstigend' wie die USA, Russland oder China;-).
Geschichtlich gesehen bestand die deutsch-französische Beziehung seit Jahrhunderten immer aus Krieg, Rache, Demütigungen und wieder Krieg .... Nach dem 2. Weltkrieg versuchten die Staatschef eine Versöhnung zwischen den beiden Ländern herzustellen. Weltberühmt ist das Foto von Helmut Kohl Hand in Hand mit Francois Mitterant 1984 auf Soldatenfriedhof in Verdun. Im Französischunterrichtet haben wir lange mit der "L'atimité franco-allemande" ("Die deutsch-französische Freundschaft") beschäftigt. Der Begriff steht sogar in manchen Geschichtslexikas.
Politisch gesehen sind Frankreich und Deutschland heute das "Hauptmotor" in der EU.
wenn Deutschland und Frankreich jemals etwas aus deren Geschichte gelernt haben, dann die Tatsache, dass sie es ohne einander nicht können. Nur gemeinsam sind sie stark. Aber dies gilt nicht nur für D und F.
Von den aufgezählten Ländern hat sich in den letzten halben Jahrhundert nicht einer,wie ein Freund verhalten...Deutschland wird von denen nur geschröpft...
Kommt darauf an von welcher Seite man das sieht. In Deutschland mag man denk ich Großbritannien, Frankreich und Israel am meisten, USA zwar auch aber eher weniger. Aus der Sicht von USA allerdings steht Deutschland ziemlich hoch.
Wieso denn die Niederlande? Also da würde ich spontan denken, für die ist Deutschland als Handelspartner wichtig, aber deren doch recht kleines Land eher weniger für uns...