Die Bergmannsche Regel
Hey liebe Nutzer, ich habe ein Problem :/ Ich bin gerade dabei die Bergmannsche Regel zu lernen, verstehe aber nicht was damit hier gemein ist:
Je größer der Körper eines Tieres ist, desto mehr Wärme kann er speichern. Gleichzeitig gibt er weniger Wärme über die Haut ab, denn ein großer Körper hat im Verhältnis zu seinem Volumen weniger Oberfläche als ein kleinerer Körper.
Was bedeutet: Im Verhältnis zu seinem Volumen weniger Oberfläche? Ich verstehe nicht was mit das Volumen darstellen soll :(
BITTE UM HILFE! DANKE
3 Antworten
Schau dir mal die Kugeln an. In der großen Kugel kann sich die Wärme gut auf das Ganze Volumen Verteilen, und nur wenig gelangt durch den im Verhältnis geringen Oberflächeninhalt nach außen. Bei der kleinen Kugel hat die Wärme nicht viel Platz sich zu verteilen, und da der Oberflächeninhalt fast genau so groß ist wie das Volumen strömt mehr Wärme über die im Verhältnis grosse Oberfläche nach außen

Hallo, also je größer ein Objekt ist, desto kleiner ist die Oberfläche im Verhältnis und je kleiner ein Objekt ist, desto größer ist die Oberfläche im Verhältnis. Hier ist noch ein Link dazu. Relativ weit in der Mitte ist noch ein Beispiel zur Veranschaulichung: http://www.biokurs.de/skripten/bs11-20.htm
...biologie-lexikon.de/lexikon/bergmannsche_regel.php ließ dir das mal gut. das beispiel mit den pinguinen wird eigentlich immer im zusammenhang mit dieser regel gebracht. wenn du noch fragen hast sag bescheid, dann erklär ich es dir nochmal in eigenen worten :D