Diabetes als Thema spezifisieren? Leitfrage?
Liebe Leser und Helfer in der Not,
Ich habe mich entschieden meine Präsentationsprüfung über Diabetes zu halten. Doch wie ich merke gibt es hier viele Aspekte die betrachtet werden können. ICh bin mir nun nicht sicher wie ich das Thema spezialisieren könnte. Soll ich mich zwischen Diabetes Typ1 und Diabetes Typ 2 entscheiden? Kann die beiden Arten überhaupt so trennen? Und ich habe auch ein kleines Problem mit der Leitfrage bzw. dem Begleitfach. Ich hatte überlegt in Richtung Psychologie zu gehen und auf die Akzeptanz in der Gesellschaft oder auf den psychischen Einfluss dieser Krankheit einzugehen. Eventuell sowas wie " Diabetes Typ 1 - das Ende von Euphorie und Freude?" klingt einwenig dramatisch und passt mir auch noch nicht Perfekt.
Über Antworten würde ich mich sehr freuen und auch nur Anregungen und Impulse reichen.
Dankeschön im vorraus
Liebe Grüße
4 Antworten
"Diabetes Typ 1 - das Ende von Euphorie und Freude?"
Hast du dich überhaupt schonmal ernsthaft mit dem Thema auseinandergesetzt? Auchmal den Unterschied zwischen Typ 2 und Typ 1 erörtert?
Deine Leitfrage klingt für mich arg reisserisch, uninformiert und eher, als würdest du dich drüber lustig machen wollen. Ich als Typ2 Diabetiker find das aber irgendwo nicht lustig. Auch ein Typ 1 Diabetiker hat mit seiner Erkrankung gewöhnlich weder Euphorie noch Freude verloren, sondern sich - gut eingestellt - arrangiert und gelernt sein Leben genauso zu leben, wie ein Nicht-Diabetiker.
Also bitte nochmal mit gebotenem Ernst und Sorgfalt nacharbeiten, recherchieren oder vielleicht doch ein anderes, einfacheres Thema für die Präsentation wählen.
Du hast mich nicht verletzt, dazu gehört schon etwas mehr 😉
Du solltest das Thema googeln, googeln, googeln.... ist zu komplex, um es hier zu erörtern
Ich glaube nicht, dass dir meine Antwort noch hilft, aber ich möchte das jetzt trotzdem kurz sagen:
An sich finde ich deine Leitfrage unter den von dir genannten Aspekten gar nicht so schlecht. Denn eigentlich beschreibt dies manche Tage ganz gut. Das Leben mit Diabetes Typ 1 (und auch Typ 2) ist alles andere als einfach.
Von Medtronic und #dedoc gibt es neuerdings eine echt coole Aktion, die auf die tägliche Belastung bei Diabetes hinweisen soll und versucht einen kleinen Vergleich zu schaffen. Die Aktion heißt blueballon challenge. Dabei geht es darum einen blauen Luftballon ständig in der Luft zu halten, der Ballon soll dabei den Blutzuckerwert repräsentieren.
Gebt mal auf Insta #dedoc #T1D # blueballonchallenge ein. Auf der Website von Medtronic gibts auch noch Infos.
(Soll jetzt keine Werbung für Medtronic sein, aber die Aktion ist echt gut.)
Die Überschrift wäre wirklich schlecht, da sie klingt als wärst du sehr uninformiert und naiv bei diesem Thema.
Generell würde es sich anbieten ein Thema zu wählen bei dem du bereits eine Grundahnung hast und das vll dich selber betrifft, da man dann schon über fundiertes Wissen verfügt und mit Herzblut dabei ist.
Diabetes das Leben mit der Krankheit und den Blöden Sprüchen von Leuten die es Nicht Kennen!
Nur Kurz Info Meist wird ein Diabetiker als ein Drogensüchtiger bezeichnet vor allem wenn die Leute nicht gut informiert sind!
Es tut mir aufrichtig Leid falls ich dich verletzt habe. Das war überhaupt nicht meine Intention. Ich habe mich noch nicht komplett ausführlich mit dem Thema auseinander gesetzt, aber genau das möchte ich noch tun während ich meine Präsentation vorbereite. Die Leitfrage habe ich aus dem Grund so gewählt weil ich in meiner Präsentation genau das verneinen wollte. Ich wollte auf mögliche Lösungen eingehen und darauf, dass der Alltag trotz dieser Krankheit den Umständen entsprechen bewältigt werden kann. Ich möchte mich trotzdem noch einmal entschuldigen und werde den Teil aus meiner Frage rausnehmen. Danke das du mich darauf aufmerksam gemacht hast. Ich wollte mich auf keinem Fall darüber lustig machen.