DHL Packstation akzeptiert Benachrichtigungscode nicht. Was tun?
Hab eine Email bekommen, in der ich informiert wurde, daß mein Paket in einer Packstation abgeliefert wurde und dort mittels eines 16stelligen Benachrichtigungscodes abgeholt werden kann.
Leider kennt die Packstation meinen Code nicht. Hab ihn etliche Male manuell bzw. über den Barcode-Scanner eingegeben, immer wieder kontrolliert, ohne Erfolg.
Habe dann über Whatsapp-Chat ein Hotline-Telefongespräch vereinbart, wo mir dann eine nicht sehr kompetente Person steif und fest versicherte, daß mein Paket dort läge und ich es nochmal versuchen sollte. Habe dies eben getan, gleiches Resultat. (wieder je 2km hin und zurück für nix) Die Person behauptete, daß man erst anklicken muss, welche Art Code man eingeben will, es gibt ja drei verschiedene Typen. Das Gerät würde zwar kein Feedback geben, was man angeklickt hat, aber es würde einen Unterschied machen. Ehrlich gesagt bezweifle ich das. Und egal, wie oft ich versuche, auf dem Bildschirm das Richtige anzutippen, es ändert nichts.
Hat jemand das schonmal erlebt? Kann ja gut sein, daß ich irgendeinen Bedienfehler mache, aber was gibts da für Möglichkeiten?
1 Antwort
Sieht das Packstation-Display wie nachfolgend aus?
Dann musst du auf "Abholen" tippen, und im nachfolgenden Display auf "Benachrichtigungskarte" . WICHTIG …NICHT AUF "ABHOLCODE".


Da gibts nur den Hinweis einen der drei Code-Typen einzutippen oder einzuscannen.
Ok, das ist eine von den neuen Packstationen. Ich wollte hier nicht alle Möglichkeiten aufzählen.
...gibt die Meldung, daß unter dem Code kein Paket bereitliegt.
Dann hat der Zusteller das Paket noch nicht eingelegt, oder, was aber sehr selten passiert…du warst an der falschen Packstation. Alles schon erlebt.
Es gibt eigentlich nur diese zwei Möglichkeiten.
Wie schon gesagt, hab eben die 5 nächstliegenden Packstationen abgefahren um die Möglichkeit auszuschließen, dass vielleicht die Packstation nicht stimmte. Ich gehe davon aus, daß der Zusteller da was verbockt hat.
In der Post&DHL App und in der Sendungsverfolgung auf der DHL Webseite sollte allerdings die Adresse der betreffenden Packstation ersichtlich sein, und auch, ob die Sendung überhaupt schon eingelegt wurde.
Klar ist die Adresse der Packstation ersichtlich und da steht klar, daß das Paket dort abgelegt wurde. Nur weiß halt die betreffende Packstation nichts davon.
Habe somit also noch vorgestern veranlaßt, das Paket noch einmal zuzustellen, so wie es mir von der Hotline und auch per Email später noch einmal empfohlen wurde, obgleich ich es von vorn herein für reine Zeitverschwendung erachtet habe. Heute bekam ich dann eine Email, in der die erneute Zustellung für ein Zeitfenster angekündigt wurde. Es war dann online sogar zunächst eine Live-Verfolgung des Fahrzeugs möglich. Für kurze Zeit keimte also Hoffnung, daß ich das Paket nun doch noch erhalten könnte. Die Live-Verfolgung (und mit ihr meine Hoffnung) verschwand dann aber plötzlich und nun war der letzte Eintrag in der Sendungsverfolgung "Sendung auf dem Weg zur Packstation", was natürlich keinen Sinn macht. Überdies ist das Zeitfenster, für das die Zustellung angekündigt worden war, nun auch verstrichen. Ich rechne nicht mehr mit einer Zustellung heute, bin aber mal gespannt, was nun diesmal das Ende vom Lied sein wird.
Hier die Auflösung.
Die Adresse der Packstation ist ein Kirmesplatz. An diesem liegt zum einen ein Einkaufszentrum mit Passage sowie ein großer Parkplatz. Durch Zufall habe ich gestern gesehen, daß es außer der Packstation am Parkplatz, die ich für die richtige gehalten hatte, eine weitere in der Passage gibt. Daß es an der gleichen Adresse zwei verschiedene Packstationen geben könnte, hatte ich schlicht nicht für möglich gehalten. Überdies zeigt auch google auf dem Stadtplan nur eine der beiden an. Während auf der einen Packstation groß ihre Nummer prangt, ist die andere auf den ersten Blick anonym. Nur im Display wird klein am oberen Rand die Nummer der Packstation angezeigt und als 2m Mann muss ich mich etwas bücken um diese sehen zu können, da die Nummer sonst vom Gehäuserand verdeckt wird. So war es mir halt nie aufgefallen, daß ich an der falschen war.
Eigentlich alles Dinge, die man über die Hotline hätte klären können, wenn die was taugen würde ...
Wie ich schon vermutet hatte, du warst an der falschen Packstation.
Bei meiner Packstation gibts nur "Abholen" und "Versenden". Hab natürlich auf Abholen gedrückt. Das folgende Fenster sieht allerdings völlig anders aus als bei Dir. Da gibts nur den Hinweis einen der drei Code-Typen einzutippen oder einzuscannen. Halte ich hier ohne weiteres den Barcode vor den Scanner, machts piep und es gibt die Meldung, daß unter dem Code kein Paket bereitliegt.
Unten gibts nen Button "manuell", über den man auf die manuelle Eingabe kommt. Bei mir leider mit dem gleichen Resultat.
Bin eben mal ein paar andere Packstationen in meiner Stadt angefahren, ob da vielleicht was liegt, vielleicht stimmte ja diese Information nicht, leider auch kein Erfolg.
Die Person in der Hotline hatte mir noch vorgeschlagen, das Paket noch einmal zustellen zu lassen. Allerdings müßte ich dann dort auf einer Webseite sämtliche Informationen von Hand eintippen (Adresse der Abholstation etc). Offenbar wird der betroffene Fahrer also nichts anderes versuchen, als was ich nun schon etliche Male vergeblich versucht habe. Pure Zeitverschwendung also und überdies kommt dieser Service von vornherein mit zwei Tagen Verzögerung.
Werde morgen mal der Hotline die Hölle heiß machen. So haut das nicht hin ...