Dewello Infrarotsauna macht Probleme was kann es sein?

1 Antwort

B16A-Automat für die Sauna? Und alle Strahler auf 100% gedreht? Ist der Einschaltstrom der Quarzstrahler. Ähnlicher Effekt wie bei Glühlampen. Wenn die Heizwendeln rel kühl sind, fließt kurzzeitig ein hoher Strom, bis diese eine gewisse Temperatur haben. Das kann dazu führen, dass die Einschaltleistung eben kurzzeitig so hoch wird, dass die Sicherung auslöst. Das kenne ich von unserer auch. Haben die Strahler minimal leistungsreduziert und die Sicherung hält. Das ist ja mit den Dimmern vor jedem Strahler kein Problem... Die max möglichen 65°C erreicht Ihr trotzdem. Alternativ wäre zu prüfen, ob man einen C16A einbauen kann, dann können die Strahler auch auf 100% stehen, ohne dass beim zuschalten die Sicherung manchmal fliegt.


Miguel85 
Fragesteller
 05.03.2024, 19:17

In der Tat! So bleibt die Sicherung drin; allerdings dürfen wir den Regler nur auf „viertel nach“ stellen. Aber wie kommt das so plötzlich? An der Sicherung hängt ja sonst nichts anderes dran und wir haben auch 2 unterschiedliche Sicherungskreise probiert. Bei beiden flog die jeweilige Sicherung.

0
RareDevil  05.03.2024, 19:23
@Miguel85

Eine 16A B-Sicherung löst bei 3-5fachem Nennstrom aus. Also zwischen 48-80A. Wenn Ihr z.B. 2000W Quarzstrahler in Summe habt, sind das 8,6A. Aber der Einschaltstrom der Strahler ist ein vielfaches des Nennstrom. Das ist bedingt durch den Kaltleiterglühfaden im Strahler. Dieser ändert durch Temperaturänderung auch seinen Widerstand und damit abhängig auch den fließenden Strom. Unsere fliegt auch nicht immer bei 100% Heizleistung, aber zwischendurch passiert das schon mal.

Laut einem Bericht in einer Fachzeitschrift für Elektrotechnik hat jemand einen 3kW Kurzwellenheizstrahler mal gemessen, weil dieser auch immer die Sicherung ausgelöst hat. Nennstrom wären hier 13A. Einschaltstrom lagen kurzzeitig über 250A. Also sogar das 18fache.

0
Miguel85 
Fragesteller
 05.03.2024, 19:29
@RareDevil

Aber die letzten 6 Wochen funktionierte die Einstellung, da haben wir noch nie dran gedreht. Das ist etwas seltsam aber dann such ich nen Elektriker der den Automat austauscht. Bis dahin fahren wir mit halber Kraft

0
RareDevil  05.03.2024, 19:36
@Miguel85

Es könnte natürlich auch ein Strahler vlt einen Fehler haben, eventuell einer der Karbonstrahler im Fußbereich. Unsere hat es von Anfang an beim Probelauf gemacht. Vlt hattet Ihr auch bisher nur Glück, vlt war durch hohe Last die Spannung im Versorgungsnetz geringer, jetzt ist wie etwas höher, was auch den Einschaltstrom beeinflusst...

Wenn Ihr habt, nimm mal einen Energiemessstecker und dreh nach dem Einschalten die Strahler auf Vollast und schau mal, was die Anlage insgesamt an Leistung zieht. Das vergleichst Du mit der Leistung aus den technischen Daten. Wenn das passt, ist nicht von einem Defekt auszugehen. Oder es gab in der Steuerung eine Anlaufstrombegrenzung, die aufgegeben hat. Das ist ja nur bisschen Leistungselektronik.

Ggf mal mit dem Kundendienst von Dewello rücksprache halten. Ich kenne es von unserer eben auch. Aber die hat es beim 2. Probeschalten schon gemacht, bevor wir überhaupt das erste mal richtig saunen waren. Die ist aber auch schon etwas älter, vlt hat sich die Technik dahingehend geändert, dass sie an dem grundsätzlichem Problem bereits gearbeitet hatten...

1