Ls Schalter Thermische Auslösung?
Überprüft der B16 Ls die Temperatur des Kabels oder selbst in sich. Das heißt fliegt die Sicherung schneller bei 1,5 raus als bei 2,5 wenn so ca. 18 A fließen. Wenn er in sich messen sollte fliegt er bei beiden Querschnitten ungefähr an der selben Zeit raus.
3 Antworten
Der LS misst den Strom intern mit einem Bimetall. Der äußere Leitungsquerschnitt ist ihm egal.
Aber 18 A sind nur 12,5% Überlast, da wird ein B16 wohl gar nicht auslösen.
https://de.wikipedia.org/wiki/Leitungsschutzschalter#Ausl%C3%B6secharakteristik
die temperatur des kabels kann er nur "schätzen" da ja im kabel keine sensoren vorhanden sind.
theoertisch könnte man, wenn man eine messader im kabel hätte anhand der stromaufnahme und des widerstandes im kabel tatsächlich die kabeltemperatur messen, das wäre aber zu aufwändig.
das problem: auch wenn im LS und im kabel der gleiche strom fließen, so kann es sich im verhältnis zum LS doch unterschiedlich stark erwärmen, weil je nach dem wie und wo es verlegt ist, die wärme eben besser oder schlechter entweichen kann. deswegen gibt es ja auch die verschiededenen verlegearten und damit verbundenden belastbarkeiten.
lg, anna
Der identische Strom fließt durch den LS und das Kabel, messen kann er natürlich nur "seine" Temperatur des Bimetalls.