Deutsch als Amtssprache abschaffen?
Englisch wird immer wichtiger, aber viele Menschen in Deutschland sprechen wenig bis gar kein Englisch.
Der Grund dafür ist erschreckend und einfach.
Im Alltag vieler Deutscher kommt Englisch kaum vor, Werbung passt das Englische an deutsche Wendungen an und Kinder wachsen meistens monilingual auf.
Wäre es nicht ein guter Schritt, Deutsch abzuschaffen und erst in der Grundschule als Wahlfremdsprache anzubieten, Fernsehsendungen und Filme nur auf Englisch anzubieten und bisher deutsche Bücher zu übersetzen?
Auch Behördenformulare wären auf Englisch umstellbar und generell könnte man Englisch als Alltagssprache etablieren, z.B durch Namensänderung bei Straßen.
49 Stimmen
22 Antworten
Nein, warum sollte man so etwas machen?
Deutsch ist meine Heimatsprache und die Sprache meiner Familie und meiner Vorfahren!
Nebenbei ist Deutsch eine sehr schöne und komplexe Sprache und war auch die Sprache von Schiller und Goethe!
Englisch als Zweitsprache find ich ok, aber auf die Deutsche Sprache als Erstsprache möchte ich unter keinen Umständen verzichten!
Grüße
Warum nicht gleich Chinesisch. Die sind doch zukünftig die Herrscher der Welt.
Es heißt ja auch Deutschland und nicht England und da muss die Amtssprache nun einmal Deutsch sein. Außerdem lernt man englisch als Zweitsprache was vollkommen ausreichend ist.
Deutsch ist halt unsere Sprache hier und um ehrlich zu sein finde ich, dass heute viele hier Englisch können. Grade die Jüngeren, in der Schule ist es ja genauso ein Hauptfach wie Deutsch, also jedenfalls bei mir 😂.
Glaube so eine Umstellung wäre auch echt schwer
Gute Idee, allerdings etwas halbherzig, da könnte man doch gleich Deutschland insgesamt abschaffen.
Englisch ist auch eine komplexe und schöne Sprache, du kannst auch ganz einfach deutsche Literatur auf Englisch lesen.