deshalb?
Wenn Sie aber müde sind und Sie deshalb kein weiteres Gespräch führen können ,ist das auch in Ordnung.
Was für eine Funktion hat in diesem Satz deshalb?Warum steht das in dieser Position ?
deshalb verbindet 2Hauptsätze , hier steht es aber im NS . Das will ich wissen, warum ?
2 Antworten
Hallo ninka2020
Deshalb ist die Antwort auf weshalb? (Genitiv)
Ich verändere mal das Wort ohne die Bedeutung da "wegen" leichter zu erklären ist als "halber". (vorsichtshalber)
Weswegen? Deswegen! (Genitiv)
Wegen was? Wegen dem! (Dativ) (Vorsicht: ich nutze hier nur den Dativ nach wegen, weil der Dativ leichter im Sinn zu verstehen ist und man ohne den Sinn zu sterstören, der Genitiv immer mit dem Dativ ersetzbar ist)
Wegen wessen? (Genitiv)
Wegen von wem? (Dativ)
von dem (Dativ) = des (Genitiv)
Wenn Sie aber müde sind und Sie deshalb (...)
Weshalb können sie nicht weiter machen?
Wegen der (des feminin) Müdigkeit
Das "des" von deshalb, zeigt auf einen Bezugspunkt der zuvor genannt wurde.
Wegen "des" Müdigkeit (Vorsicht falsches Geschlecht!)
Der Genitiv sagt so wenig aus, dass man viele Wörter verwenden kann mit der selben Bedeutung.
Aufgrund der Müdigkeit, (...)
Wegen der Müdigkeit, (...)
Aus Seitens der Müdigkeit, (...)
Der Müdigkeit zu Folge, (...)
Weshalb können Sie kein Gespräch mehr führen? Wegen der (deswegen/deshalb) Müdigkeit
Wenn Sie müde sind und deswegen (wegen des zuvor Gesagten also wegen der Müdigkeit) kein Gespräch mehr führen können.
Zerlege die Wörter ruhig in seine Bestandteile :) das hilft beim Verständnis
Verständnis = Ver ständ nis
Und was hat das Wort mit stehen bzw dem Stand zu tun? ;) in diesem Fall schwieriger als bei "deswegen", "mitunter" oder "dadurch"
LG
Die Funktion des Wortes ist die Begrünung, keineswegs die Verbindung von HS und NS. Das Wort könnte man auch weglassen, ohne dass sich an HS und NS etwas ändert.
Das Verbindungswort ist "und".