Der Interessanteste bzw. beste "Fun-Fact" den du kennst?
Gemeint sind Fakten die stimmen, die aber grundsätzlich wenig Bedeutung haben oder nicht wirklich nützlich sind um damit etwas zu erreichen. Der Fakt sollte so interessant sein bzw. einprägsam dass du ihn dir hast merken können wollen. Man könnte auch "unnützes Wissen" sagen.
11 Antworten
Das es in der frühen Neuzeit bei Herrschern eine kurze Zeit Mode war die Haare blau zu färben. Das wurde von einen König Frankreichs eingeführt, wie mir bei einer Rundreise zu den Schlössern der Loire erzählt wurde.
Leider finde ich dazu nur diesen Beleg im Internet eines deutschen Herrschers https://www.alamy.de/stockfoto-sachsischen-konig-mit-haar-und-bart-blau-gefarbt-30376857.html
-Das Verbot im Parlament zu sterben wurde 2007 zum lächerlichsten Gesetz Englands gewählt
-Bei den Olympischen Spielen (1935 glaub ich, bin mir nicht sicher) trat die italienische Wasserballmannschaft nicht an, weil die Wassertemperatur zu kalt war. Nur der Kapitän trat an, gab aber nach einem Stand von 7:0 für die andere Mannschaft auf.
Bei der Nutzung von Toilettenpapier gibt es Wickler und Falter.
Für die Wickler gibt es das ganz dünne Toilettenpapier, dass diese sich mehrmals um die Hand wickeln, damit die nicht gleich 100 g pro Durchgang verbraten.
Für die Falter gibt es demgemäß das mehrlagige Papier, das diese vor Gebrauch sorgfältig falten.
Ja, das sind die Chaoten unter den Klobenutzern. Schlimm sowas.
jedes Mal als das SpaceShuttle startete wurde der Flugraum über Köln/Bonn sowie der Flughafen gesperrt
Achso... SO meintest Du
SORRY
Galt als Ausweich- und Notlande-Flughafen falls was während der Startphase schief ging
Ich habe mich in den letzten Tagen mit der Geschichte der Kronkolonie Pitcairn Islands beschäftigt. 40 Einwohner, aber bei den Auswahlmenus für "Staat" sind die dabei.
Großteils Nachfahren der Meuterer auf der Bounty.
Lest mal den Wikipedia-Artikel, wirklich spannend.
1935 gab es jedenfalls keine Olympischen Spiele. Nur in Jahren, die durch vier teilbar sind (Sommerspiele).