Der Boden ist nicht gerade?
Wenn ich einen Kuchen in einer Gugelhupf Form backe dann ist der Boden am ende so hochgebacken. Der Boden ist nicht gerade. Was kann ich machen um dieses zu verhindern?
4 Antworten
Wenn du einen Rührteig machst, dann backt er im Ofen von außen nach innen durch. Das bedeutet, dass der Teig innen noch flüssig ist und umzu schon eine Kruste hat.
Dieser flüssige Kern will sich aber trotzdem noch weiter ausdehnen und sucht sich die dünnste Stelle in der Kruste und "bricht dort aus"- vergleichbar mit einem Vulkan- an den Seiten geht das ja nicht, weil er dort durch die Backform begrenzt wird.
Wenn du nun, nachdem sich eine Kruste gebildet hat diese mittig einmal in der Runde aufschlitzt (am besten mit einem nassen Küchenmesser nach ca. 10- 15 Minuten), dann hast du einen kontrollierten und gleichmäßigen "Ausbruch". Soll heißen, der flüssige Kern quillt nicht nur an einer Stelle hoch, sondern relativ gleichmäßig und überall. Dadurch bleibt der Kuchen einigermaßen gerade.
Ganz 100%ig geht aber auch das nicht immer. Und wenn du ihn ganz gerade haben willst, dann müsstest du ihn nach dem Auskühlen oben gerade schneiden- als letzte Lösung sozusagen. ;-))
danke....hab's gestern ausprobiert und hat auch funktioniert...denke ich..:D..^^
Du musst nach 10 min. Backzeit mit einem Messer die Oberfläche einschneiden. Einfach rundherum einen Schnitt machen, dann weiterbacken.Der Kuchen wird dann eben.
Das ist ganz normal weil er immer ein bisschen aufgeht, du kannst etwas "schweres" oben drauflegen was das aufgehen verhindert aber k.A. ob das den Kuchen nicht beim fluffig werden stört wenn da keine Luft rankommt... vll. etwas mit Löchern?
etwas unter die from legen, dass sie im ofen in der waage bleibt?
ansonsten ist das wirklich richtig teuer, die ursache zu beseitigen, wenn das haus abgesackt ist^^
bei nur einem raum, kann man den boden ausgleichen, mit fliessestrich oder was weiss ich
ich meinte nicht den fußboden..:D..ich meinte wenn der kuchen fertig gebacken ist dann hat der boden so einen buckel...oder soo..kp. wie ich das beschreiebn soll..^^
Ganz genau so ist es! Und das ist genau der Grund, warum ich so selten einen Guglhupf backe, auch wenn es da wunderbare Rezepte gibt. Aber es ist absolut "normal". Wenn es dich optisch beim Servieren stört, kannst du dem Hupf einen attraktiven Kragen umlegen, z.B. aus einem gefältelten Tortendeckchen oder auch - wenns passt - farbigem gecrashten Seidenpapier, vielleicht in Regenbogenfarben o.ä.