Denkt ihr Kinder können schlechter lesen als vor 50 Jahren?

Das Ergebnis basiert auf 18 Abstimmungen

Ja, auf jeden Fall 56%
Weder noch 33%
Ja, ein wenig 11%
Nein, heute lesen sie ein wenig besser 0%
Nein, heute lesen sie viel besser 0%

9 Antworten

Ja, auf jeden Fall

Die Lehrer waren mit Sicherheit strenger. Dennoch wurden Kinder schnell mal "aussortiert", die eben nicht gut lesen konnten auch wenn es z.B. an natürlichem Stottern oder Schüchternheit lag.

Weder noch

vielleicht ist meine Familie nicht besonders typisch, aber meine Enkeltochter liest mit ihren 14 Jahren schon Bücher auf englisch z.B. von Ken Follet, also keine Kinderbücher). Dazu war ich immer zu faul. Lieblingsserien sind chinesisch, ohne Synchronisation, das bietet Netflix nicht an. Also hört sie regelmäßig Mandarin. Insta hat sie nicht, interessiert auch nicht. Die kleine Schwester (erste Klasse) liest bei Trivial Pursuit alle Fragen vor, damit sie sich nicht langweilt, wenn die "Großen" spielen.

Also da kann ich nicht sagen, dass es weniger ist. Kommt wohl auch auf das Elternhaus an.

Ich habe keine Ahnung, welche Lesefähigkeiten die Kinder im Jahre 1970 hatten. Von daher kann ich das gar nicht beurteilen. Egal was ich zu dem Thema denken würde.

Ich glaube aber, dass es damals auch schon sehr vom Elternhaus abhängig war, welche Kompetenzen Kinder da entwickelt haben. Wenn Kinder zu Hause nicht lesen, und auch nie vorgelesen bekommen haben, dann kann die beste Schule da nicht viel retten.

Ja, ein wenig

Ja,

das denk ich schon obwohl ich erst 15 Jahre alt bin merk ich das komplett an meinen Mitschüler. Meine Mama hat wo ich klein war sehr, sehr viel mir vorgelesen und mit mir Bilderbücher angeschaut. Und ich war bis ich so ca. 12 Jahre alt wurde ein richtiger Bücherwurm gewesen und dann habe ich mein erstes Handy bekommen und seit dem lese ich so gut wie gar nichts mehr. Was ich eigentlich sehr schade finde. Aber meinen Klassenkameraden können zum Großteil nicht schön lesen.

Woher ich das weiß:eigene Erfahrung
Ja, auf jeden Fall

Wenn ich das manchmal höre in meiner Klasse, da stockt mir der Atem. Für eine Textpassage, die ich in 5 Minuten gelesen hätte brauchen diese Personen 15 und gehen schon bei einfachsten Textpassagen krachen. Ich kann mir gut vorstellen, dass es vor 50 Jahren besser war, da da viel mehr Bücher gelesen haben. Heutzutage starren alle (wie ich gerade) in die modernen Mäusekinos und trainieren ihrLeseverständnis nicht.

LG vom AudiFan


PippinMagnam 
Beitragsersteller
 03.06.2020, 20:03

Aus diesem Grund habe ich auch nachgefragt. Einige aus meiner Klasse bleiben wirklich oft beim lesen hängen. Ich wollte mir nur sicher sein, ob das Einzelfälle sind.

1