Dekostoff von Ikea

3 Antworten

Vom Beitragsersteller als hilfreich ausgezeichnet

Zu Punkt 1: darum sollte man Stoffe vor der Verarbeitung waschen - dann gibts auch keine bösen Überraschungen.

Zu Punkt 2: nochmal waschen und noch nass aufhängen. Und zwar so, dass der Stoff in ganzer Länge runterhängt (also eventuell gleich dort aufhängen wo die Gardine hängen soll). Das Gewicht des nassen Stoffes sorgt dafür, dass die meisten Falten sich aushängen. Wenn dir das noch nicht glatt genug ist, kannst du ja mit Bügelspray und dem Dampbügeleisen nochmal drübergehen.


Kuhlmann26  06.12.2014, 08:56

Ergänzung 2: Gardinenstoffe NIEMALS Schleudern; bei den Baumwollstoffen von Ikea schon gar nicht. Dann kann man den Stoff auch gleich plissieren, also Falten hineinbügeln.

Wenn es, aus Gründen der Bequemlichkeit, schon keine Handwäsche sein darf, dann bei mehreren Schals diese einzeln waschen.

alvajaro  06.12.2014, 09:22
@Kuhlmann26

Ergänzung 3: Wenn es der Stoff verträgt (vorher an einer unauffälligen Stelle testen, kannst du zum letzten Waschgang etwas Essig geben. Ist quasi ein natürlicher Weichspüler. Nur im Gegensatz zur chemischen Variante biologisch unbedenklich und hinterlässt keine Rückstände im Gewebe, wie es normaler Weichspüler macht. Der Essiggeruch verfliegt von alleine. Solltest du trotzdem gerne einen etwas frischeren Duft bevorzugen, kannst du ein paar Tropfen ätherisches Öl (Zitrone eignet sich z.? sehr gut) zusammen mit dem Essig ins Weichspülerfach geben.

Kuhlmann26  06.12.2014, 09:43
@alvajaro

Ich weiß, dass der Essig als Ersatz für Weichspüler verwendet wird, nur welchen Effekt hat er beim hiesigen Problem?

Die Aufgabe des Weichspülers ist ja nicht, zu duften; jedenfalls nicht die Hauptaufgabe. Klar, manche Menschen geben ihn nur des Duftes wegen in's Spühlwasser und wundern sich, dass die Handtücher beim Abtrocknen die Feuchtigkeit nicht mehr aufnehmen.

Hat Essig irgendeine Aufgabe bei den oben genannten Problemen? Bin neugierig.

alvajaro  06.12.2014, 12:46
@Kuhlmann26

Was die weichspüler-ähnliche Wirkung des Essig bei diesem Problem anrichten soll? Ähm, indem er das Wasser enthärtet, wodurch die während des Trockenvorgangs auftretende Trockenstarre unterbunden werden kann, damit erst gar keine hartnäckingen Knitterfalten entstehen? Selbst wenns nicht gegen die Falten helfen sollt, schadet es auch nichts, wenn man mal seine Waschmaschine damit durchgespült hat. Ich schreib doch nur, dass wenn der Essig Geruch als störend empfunden wird, dieser mittels ätherischen Ölen über deckt werden kann. Danke auch, dass du nochmal die von mir bereits erwähnte Tatsache mit den Weichspüler-Rückständen im Gewebe erwähnst.

Kuhlmann26  06.12.2014, 16:24
@alvajaro

Aha, dass mit der "Trockenstarre" war mir neu. Und auch das das negatibe Auswirkungen auf das Bügelergebnis hat.

Außerdem bin ich bisher davon ausgegangen, dass es genügend Zusatzstoffe im Waschmittel selbst gibt, welche für die Enthärtung des Wassers sorgen. Weshalb man auch immer wieder das Argument hört, dass man kein Kalgon verwenden muss, um die Verkalkung der Maschine zu verhindern. Die Hersteller solcher Entkalkungsmittel empfehlen natürlich das Gegenteil.

Für mich lag die vorrangige Aufgabe des Weichspüler (und damit auch des Essigs) in der Verhinderung der elektr. Aufladung. Manche synthetischen Fasern haben die unangenehme Eigenschaft, einem die Haare zu Berge stehen zu lassen und zu einem "elektrischen Schlag" in Miniaturform zu führen. Der Eine oder Andere wird sich an das damit verbundene Geräusch des Knisterns erinnern. Die Wäsche weich zu machen, wie es der Name sugeriert, ist für mich mit zu vielen Nachteilen verbunden, als das ich Weichspüler empfehlen oder verwenden würde.

Essig wird außerdem zum fixieren von Färbemitteln verwendet. Das er entkalkende Eigenschaften hat, ist mir natürlich bekannt.

Kuhlmann26  06.12.2014, 08:26

Als Ergänzung: Man kann den Stoff, nach dem man ihn so nass wie irgend möglich aufgehängt hat, auch bügeln, wenn er noch feucht ist. Manche Dampfbügeleisen sind ihren Namen nicht wert und ihr Geld schon gar nicht. Du bräuchte schon eine Dampfstation, um eine besseres Bügelergebnis zu erziehen..

Ich arbeite gern mit Bügelspray/Bügelhilfe! Ich habe da Blusen, wo ich sonst die Finger daran lassen könnte, auch wenn das mit Wasser sprühen ansonsten auch gut geht da nix . Das beste was ich hatte war eine Marke von Schlecker, aber das gibt es nix mehr. Das Domo...... von Ross.....ist aber auch gut un fast preiswert!

Würde aber mal versuchen zu reklamieren::-)


Kuhlmann26  06.12.2014, 09:54

Selbst wenn Deine Bluse aus Baumwollstoff sein sollte, ist der doch nicht halb so dick, wie die Gardinenstoffe von Ikea. In Deinem Fall mag ein Spray helfen, bei den Gardinen bezweifle ich das sehr.

neu waschen und leicht feucht bügeln


douschka 
Beitragsersteller
 06.12.2014, 03:49

Danke. Sie hängen bereits auf der Leine und werden nachher gebügelt. Hoffe das Ergebnis ist besser als nach dem letzten Waschgang.

Kuhlmann26  06.12.2014, 09:47
@douschka

@douschka: Wenn sie auf der Leine hängen, wird sich an Deinem Problem nicht viel ändern. Siehe meine Kommentare auf die Antwort von alvajaro.

douschka 
Beitragsersteller
 09.12.2014, 22:41
@Kuhlmann26

@Kuhlmann26: Danke für die Tipps. Bisher hatte ich Ballenware noch nie geschaschen, nun habe ich es mir gemerkt. Ansonsten konnte ich das Problem mit einem neuen Dampfbügeleisen und Bügelspray weitgehendst beheben. Änderungen sind gelungen, Gardinen hängen wieder. Sieht ganz passabel aus. LG