Dehner Wild Nature Hundetrockenfutter?
Hallo,
wir wollen unser Futter umstellen und schwanken zwischen zwei Sorten des obigen Anbieters. Entweder es wird die "Gebirgssee" oder das Monoproteinfutter mit Ente.
Gebirgssee kennt und mag meiner. Ein Monoproteinfutter fände ich persönlich allerdings besser, aber da sollen 3% Geflügelfett drin sein und Gefühl kann, muss aber nicht, Ente sein (Huhn wird bei uns vermieden). Bei der Gebirgssee allerdings sind 15% Fischmehl dabei und das sei auch nicht gut (?). Welches ist also das "kleinere Übel"?
Ich kenne mich wenig aus und würde mich über fachkundige Meinung sehr freuen. Vielen Dank schon einmal.
(Bitte keine Predigten, dass barfen oder Nassfutter besser sind. Das weiß ich, aber diese Fütterung ist nicht für jeden Hund geeignet.)
1 Stimme
2 Antworten
Hallo Can!
Ob Monoprotein wirklich was bringt,darüber lässt sich streiten.Ich habe mich zwar nicht ganz so ausführlich damit beschäftigt,aber verschiedene Fleische enthalten verschiedene Vitamine,Mineralstoffe,und Spurenelemente,was vor allem bei solchen ich sage jetzt mal "holistischen" Futtern (also Nahrungsmittel die mit Natur und Wolf werben) gut sein könnte weil sie meist in den Zutaten fehlende Nährstoffe nicht zusetzen.Das ist allerdings nur eine Vermutung,du solltest dir das am besten selbst angucken.
An Fischmehl ist nichts verwerflich,solange dein Hund keine Verdaaungsprobleme hat.
Ich habe dir aber noch mal generelle Regeln zur Ernährung aufgestellt:
-Etwas worauf nicht "Alleinfuttermittel für ausgewachsene/junge Hunde" draufsteht,solltest du nicht alleine über längere Zeit verfüttern,weil sonst Nährstoffmangel droht.
-Getreidefrei ist keine Option für jeden Hund.Der Hund hat sich im Laufe der vielen Tausend Jahre an unsere Ernährung angepasst,da wir im meist nur Abfälle gegeben haben.Und wir Menschen ernährten uns hauptsächlich von Getreide,also.
-Lass dir nichts von radikalen Ernährungsfanatikern vorschreiben,vor allem nicht wenn es keinen wissenschaftlichen Hintergrund hat.Ich war mal so eine,ich kann mir nicht vorstellen wie ich den Leuten auf dem Hundeplatz auf den Wecker ging.
-Wenn dein Hund gesund ist und wirkt,dann ist mit deiner Ernährung warscheinlich alles in Ordnung.
-Füttere nicht zu viel Protein.Wenn auf der Verpackung bei der Nährwertetabelle im Proteinbalken 40 oder sowas steht,schnell weg damit.Proteinüberversorgung ist von vielen unterschätzt,es kann Probleme in der Leber,Niere und im Stoffwechsel verursachen.
-Nur weil alle ein Futter toll oder schlecht finden musst du es nicht mitmachen oder verschmähen.Es gibt kein One Size fits all.Z.B. Platinum findet jeder toll,jedoch hats meiner nur mittelmäßig durchgemacht.
-Gebe lieber keine Ergänzungen in Alleinfuttermittel rein,es sei denn ein Profi (und damit meine ich Tierärzte und Tierernährungsphysiologen und nichr die radikale Barf-Sabine von der Hundewiese)hat es angeordnet.Überversorgungen sind nicht so lustig,vor allem nicht bei alten Hunden und Welpen von Riesenrassen
Danke, danke, danke. Deine Antwort hilft mir wirklich sehr und ich bin mega dankbar für deine Nachricht. Das ist mein erster Hund und da will ich so wenig wie möglich falsch machen. Nassfutter darf er leider nicht fressen und vom Barfen würde er nur speien müssen. Er verträgt zu viel Protein im Futter nicht, ist aber gleichzeitig super wählerisch und muss viel Fleischanteil im Futter haben. Wir hatten dieses Futter schon einmal, nur damals war es eben zu viel Protein. Nach über einem Jahr haben wir ihn aber langsam so weit, dass er es vertragen müsste. Mögen tut er das Futter zum Glück, zumeist war das früher so. Momentan frisst er "Wildkind" und mag es auch, aber leider wird das Futter nicht geliefert und mit dem baldigen Umzug von uns ist das Futter bald Geschichte. Daher hoffen wir, dass wir zurück zu der Marke von dehner können. Nochmals vielen lieben Dank für die vielen Tipps und Erklärungen!
Hat dein Hund irgendwelche Allergien?
Zum Glück nicht, aber von Huhn muss er sich viel kratzen (Vermutung der Hundetrainerin).