Defragmentieren - Was wird gelöscht?

14 Antworten

Wenn Du dien System schnellen machen möchtenst, dann solltest Du verschiedende Dinge beachten, denn eine Defragmentieriung ist nur ein kleiner Teil der durchzuführenden Tätigkeiten.

Wichtig zuwissen, ist das Daten- und Betribssystemdatein auf zwei unterschiedlichen physischen Datenträgern abgelegt werden. Generell muss in jedem Fall ausreiched Arbeitsspeicher vorhanden sein. Wenn zu weig RAM vorhanden ist, werden Teile des Arbeitsspechers auf die Festplatte ausgelagert - Das macht das System langsam.

Festplatten werden, bauartbedingt ab etwa 70% des Durchmessers (das entspricht auch etwa 70% Füllung der Platte) langsamer. Daher sollte man, wenn das System einigermassen performat arbeiten soll auch auch unterhalb dieser Werte bleiben. Bereits beim Einkauf bzw der Auswahl der Festplatten, kann man großen Einflüß auf die künftige Geschwindigkeit nehmen. Es muss nicht unbedingt eine SSD sein. Entscheiden für die effektive Zugriffsgeschwindigkeit kann man an den folgenden Parametern festlegen: Umdrehungsgeschwindigkeit, Cache Buffer, Anzahl der Platten, Datentransfergeschindigkeit auf das Medium. Die Kapatität ist auch in gewisser entscheidend, große Kapazitäten sind in Prinzip oftmals schneller als eine Platte kleinerer Kapazität aus derselben Baureihe.

Bei deiner bestehenden Installation, soltest Du dich als erstes Fragen - Brauchst Du wirklich alle Programme, die Du installiert hast. Was Du nicht nutzt, kannst Du in der Regel bedenkenlos deinstalliern.

Daten, Bilder, Filme und Musik - hier gilt ähnliches ... Löschen und Daten extern wegspeichern. Erstmal Platzschaffen.

Wenn das geschehen ist, dann die Datenträgerbereinigung ausführen (cleanmgr.exe). Damit wird bereits ein großer Teil der temprären und überflüssigen Daten entfernt. Es gibt noch weitermöglichkeiten tiefer ins System zu gehen, aber das führt weit über die Anforderungen hinaus. Nun stelle sicher, das der Cache der Browser < 120 MB ist, um nicht eine unnötig viele kleine Dateien auf der Platte zu halten, zusätzlich überlege ob nicht eine History unter 8 Tagen aussreicht.

Mit der anschließenden Defragmenterung, hier können Professionelle Software, verschiedenen freeware (mydefrag) oder die Windows eigene Defragmentierung zum Einsatz kommen. Hiebei werden dann nicht zusammen hängende Dateiblöcke wieder zusammengeführt, häufig genutzte Daten in den Aussenbereich der Festplatte bewegt und große Datein über die 60% Marke verschoben. Des Weiteren werden Systemdatenbanken (mft) Pagefile etc aufgeräumt um das System zu beschleunigen.

Als Kernsatz soll man darauf achten, das Daten nicht auf die Systemplatte gehören, dasie bei einem Systemabsturzt gefährdet sind und zusätzlich die Systemdatenträger unnötig fragmentieren.

Beim Defragmentieren wird nichts gelöscht, sondern nur die Daten-Fragmente auf der Festplatte neu organisiert.

Windows ist so ein "dummes" Betriebssystem, dass es seine Daten auf der Festplatte nicht selbst organisieren kann und daher kann man es als Benutzer von Zeit zu Zeit defragmentieren, um einen kleinen Geschwindigkeitsgewinn beim Zugriff auf die Festplatte zu erhalten. Eigentlich wäre das ja Aufgabe des Betriebssystems, seine Daten selbst zu verwalten!

Aber in der Regel ist der Zeitgewinn, nach dem Defragmentieren so klein, dass du ihn kaum bemerken wirst.

Das was Windows eigentlich so langsam macht, ist nicht die Organisation der Daten auf der Festplatte, sondern das eigentliche System, was überall im System Einträge von alten Dateien und alten Programmen hat. Je mehr man Programme installiert und auch wieder deinstalliert, um so langsamer wird Windows-.

Windows ein System, was es nicht schafft, sich selbst ordentlich zu verwalten. Wenn du ein schnelles Betrieb System willst, was auch in 10 Jahren, mit der gleichen Installation und nach 1000 Installierten Programmen noch genau so schnell ist wie am ersten Tag, dann nimm dir ein Unix-Like System. z.B. Ubuntu. Da wirst du dich wundern wie schnell dein Rechner auf einmal ist und der wird auch immer so schnell bleiben! Das System ist zuverlaessig und die Hardware wird nicht langsamer!

Allerdings ist das dann nicht Windows und man muss ein bisschen anders Denken, da nicht alles so umständlich und kompliziert funktioniert wie Windows! Es ist nicht schwerer zu verstehen als Windows, eigentlich einfacher und wesentlich logischer, aber eben anders!

Da musst du nie wieder defragmentieren, oder dir Gedanken über ein langsames System machen!

Schneller, besser, zuverlässiger, kostenlos, keine Viren und noch mehr... http://ubuntuusers.de/


user2034  13.07.2012, 10:42

Was ist denn dumm an dem Betriebsystem? Du solltest dich definitiv mehr mit der Dateiverwaltung auf eien ntfs-Dateisystem und mit der Hardwarearichitektur von Festplatten beschäftigen, bevor Du derartige Aussagen trifftst.

Deien Aussagen über Unix/Linux sind an den Haaren herbeigezogen und keinesfalls korrekt.

btw. Der erste Virus der in den Umlauf kam würde für Unix geschrieben ...

Sorry, aber deinen Aussagen sind keinen Pfifferling wert.

1
alexBL  13.07.2012, 16:33
@user2034

Dann vergleichen wir mal, was ein Virus auf einem Unix like System anrichtet und anrichten kann und was die Millionen von Viren auf einem Windows System anrichten. Noch viel weniger wert ist die Aussage von Windows Juengern, die behaupten das Windows gut ist, weil sie nichts anderes kennen und sich nicht mit einem anderen System außer Windows auseinander setzen wollen.

Es gibt unzählige Antiviren Programme für Windows. Warum? Weil man sie braucht und sonst nichts mehr funktioniert!

Die paar Viren unter Unix like Systemen kann man fast noch an zählen, ganz im Vergleich zu den -zig tausenden Viren unter Windows.

Eion Virus unter einem Unix like Systemen schreibt vielleicht eine Meldung auf den Schirm wie "Hallo ich bin ein Virus" Und ist das schlimm? Ein Virus unter Windows legt oftmals das ganze System lahm und sendet die internen Daten übers Internet.

Sicher wurde für Unix liek Systeme vor Windows ein Virus programmiert, da damals noch keiner an Windows gedacht hat, geschweige denn dass es Microsoft damals gab!

Einfach mal die Scheuklappen abnehmen und die Augen auf machen. Nur weil Microsoft Millionen in die Werbung für Windows investiert ist es noch lange nicht gut und schon gar nicht das beste!

Wie kann man nur so verbohrt sein...Nur weil Windows einem beim Hardwarekauf aufgezwungen wurde, ist es doch nicht gut. Nur weil Windows teuer ist und die meisten Unix like Systeme wie freeBSD oder Linus kostenlos sind ist es doch nicht besser!

So viele Links kann ich hier gar nicht Posten, bei denen belegt wird, das NTFS im Vergleich zu ext3 oder sonstigen Unix Like Partitionstypen weit abgeschlagen ist. Einfach mal selber google bemühen!

Wenn Windows doch so toll ist, warum kann es dann andere Dateisysteme nicht lesen oder schreiben und z.B. Linux oder BSD Derivate können Windows Partitionen lesen und schreiben? Also kann man doch laut sagen, dass Windows "dumm ist", wenn es nichts vom Rest der Welt kennt, außer seine eigenen Standards. Unter Linux oder sonstigen Unix like Systemen, muss man als User sein Dateisystem nicht defragmentieren oder organisieren, weil es das System schon alleine macht!

0

Lade dir CCleaner auf den PC. Dieses kleine schlanke Tool ist Spitze. Das findet viel Müll auf der Festplatte welchen du gefahrlos löschen kannst. Alle Haken kassen wie sie sind, ausser bei Hotfix Deinstallationen kannst auch noch einen Haken machen. Dann findes es noch 100 te von MB von alten Windows Updates. Alles gefahrlos löschen. So gibt Platz und dann eine Defragmentierung, ist immer gut.

Bei CCleaner gibt sich den Autostart Ordner. Unter Extras findest du das. Schau mal dort rein. In diesem Ordner stehen alle Programme, die Windows noch zusätzlich jedesmal lädt. Adobe Reader, Google, Java usw. verlangsamen den Start ungemein. Makieren und rechts auf deaktivieren klicken. Schon gehts das nächste Mal schneller.

Achtung, die 3- 4 Windows eigenen Programme da drin unbedingt lassen wie sie sind. Sonst gibts Aerger.

Beim defragmentieren wird nichts geloescht, nur neu sortiert. Du solltest vorher noch die temp-Dateien loeschen.

Unter Defragmentierung versteht man die mit speziellen Programmen durchführbare Neuordnung von fragmentierten Datenblöcken auf dem Speichermedium, so dass logisch zusammengehörige Datenblöcke möglichst aufeinanderfolgend auf dem Datenträger abgelegt werden. Dies kann den sequentiellen Zugriff beschleunigen und damit die Arbeitsgeschwindigkeit des gesamten Systems erhöhen. Daten werden dabei nicht gelöscht - es können jedoch geringe Mengen freier Speicher zurückgewonnen werden.