Defäkografie: Wie läuft das ab?
Muss man da vor den Radiologen Toilette machen? Wäre mir peinlich
4 Antworten
Bei der Defäkographie wird der Enddarm über einen dünnen Schlauch mit Ultraschallgel gefüllt. Anschließend wird der Patient/die Patientin gebeten, das wenige Gel in eine Windel zu entleeren, wobei MRT-Aufnahmen in verschieden Funktionszuständen angefertigt werden.
Eine besondere Vorbereitung für die Untersuchung ist nicht erforderlich. Wenn möglich sollte eine natürliche Darmentleerung vor der Untersuchung angestrebt werden.
Indikationen:
- zur Abklärung von Defäkationsstörungen (unvollständige Entleerung; Schmierstühle; etc.)
- zur Abklärung einer chronischen Obstipation (Verstopfung) mit Verdacht auf eine Auslassobstruktion
- zur Abklärung einer analen Inkontinenz (Stuhlhalteschwäche) oder Beckenbodensenkung
- zur Abklärung von Schmerzen rektal, kokzygeal und sakral
Transitzeitmessungen im Kolon (Hinton-Test)
Diese Untersuchung wird eingesetzt, um die Passagezeit im Dickdarm zu bestimmen. Insbesondere kann festgestellt werden, ob der Transport des Darminhalts durch den Dickdarm an bestimmten Stellen besonders lange dauert. Diese einfache und relative wenig belastende Untersuchung kann bereits entscheidende Hinweise über Schweregrad und mögliche Ursachen einer chronischen Obstipation geben.
Durchführung der Untersuchung: Der Patient muss 6 Tage lang jeweils zur gleichen Uhrzeit 2 Gelatinekapseln schlucken. Diese Kapseln enthalten röntgendichte Marker bestehend aus ungefährlichen, unverdaulichen Plastikkügelchen. Am 7. Tag werden Anzahl und Verteilung der verbliebenen Marker im Dickdarm durch eine Röngenübersichtsaufnahme des Bauchraums dokumentiert.
Wichtig ist, dass während der 7 Untersuchungstage keinerlei abführende Maßnahmen erlaubt sind! Darüber hinaus ist keine besondere Vorbereitung für diese Untersuchung notwendig.
Indikationen:
- zur Abklärung von Defäkationsstörungen (Stuhlentleerungsstörungen)
- zur Abklärung einer analen Inkontinenz (Stuhlhalteschwäche)
- zur Abklärung einer chronischen Obstipation (Verstopfung) mit Verdacht auf eine Auslassobstruktion
- zur Verlaufskontrolle nach schließmuskelkräftigenden Maßnahmen
- zur Verlaufskontrolle nach operativen Eingriffen
Bekommst du eine dynamische Defäkographie (Röntgen) oder per MRT? Bei Ersterem sitzt du auf einem Toilettenstuhl, bei Letzterem liegst du in der Röhre und der Stuhl geht in eine Art Windel. Beides ist viel weniger schlimm als es sich anhört.
Warum wird das gemacht? Wenn du schwere Verstopfung hast, fällt es dir möglicherweise schwer überhaupt zu entleeren?
Einfach ein bisschen abstrahieren. Es ist wichtig, dass deine Probleme geklärt werden und behandelt werden können. Keiner schaut da in direkt in deinen Po, während du versuchst zu entleeren. Das ist alles sehr diskret. Mach dir keine Sorgen!
du bekömmst durch den po ein kontrast mittel und dann ist das wie röntgen dabei muss du pressen ohne zu machen erst am ende musst du machen leider denn die wollen ja sehen was los ist das dauert etwa 20 min aber die schauen dir da nicht zu du sitzt auf einem klo und wirst im sitzen geröngt mann kann das auch mit mrt machen da kommt erst das kontrastmittel und dann bekommst du eine windel an weil du beim mrtjla liegst
und noch etwas wichtiges keine falsche scham das ist ganz wichtig damit diese untersuchung aus ordentlich gemacht werden kann du muss mitmachen und den anweisungen folgen ich weiss es ist peinlich aber am besten du schaltest ab handelst genau nach den anweisungen
das wird auf einer liege gemacht mit einem dünnen schlauch das ist unangenehm tut aber nicht weh das kann der radiologe selbst machen oder eine mta ist unterschiedlich
Bei der Defäkographie wird der Enddarm über einen dünnen Schlauch mit Ultraschallgel gefüllt. Anschließend wird der Patient/die Patientin gebeten, das wenige Gel in eine Windel zu entleeren, wobei MRT-Aufnahmen in verschieden Funktionszuständen angefertigt werden.
Röntgen wird bei mir gemacht
Ich will nicht dass Schwestern mir zugucken während ich a a mache