Decke streichen ohne Spritzer
Hallo,
ich möchte gern eine Decke streichen (weiß). Die Wände sind farbig.
Selbst bei hochwertiger Farbe spritzt der Farbauftrag erfahrungsgemäß beim rollen. Ich möchte natürlich ungern weiße Spritzer auf farbigen Wänden (und ich möchte auch die Wände nicht neu streichen müssen). ;)
Habt ihr Tips für mich? Der in einer ähnlichen Frage empfohlene Link scheint mir nicht sehr zuverlässig ( http://www.erfinderprofi.de/video/652/rollko-tropffrei-farbroller-weltneuheit-ww... )
Danke im Voraus!
6 Antworten
Immer nur sehr wenig Farbe auf die Rolle tun - nicht voll eintunken sondern nur außen benetzen und dann auf dem Gitter abrollen.
Dann die Decke in wechselnder Richtung langsam rollen - dabei einen Sicherheitsabstand von ca. 5 cm zur Wand einhalten.
Deswegen sollst Du ja auch langsam rollen - wenn Du zu viel Farbe drauf hast dann tropft es wie blöd und läuft den Griff herunter.
kleb sie ab ;)
Hochwertige Farbe gibt es nicht im Baumarkt, auch das Werkzeug ist entscheidend, sollte nach Möglichkeit hochwertig und nicht ganz neu sein, wenn doch, dann gut ausgewaschen und leicht feucht, dann geht das auch....meinen Wänden passiert nichts, aber dem Fußboden auch nicht. Der durch die Rolle möglicher Weise entstehende Sprühnebel fällt nicht auf die Wände, hier ist die Arbeitsrichtung entscheidend, auch sollte man mit gleichmäßig gefüllter Rolle arbeiten, gerne ohne Gitter, wenn man das beherrscht
Davon abgesehen habe ich mir gerade das Video angesehen und finde das Teil toll, schon alleine, weil das Einpacken der Rollen in Folie entfällt, ansonsten für den Heimwerker doch eine tolle Sache, der Maler fühlt sich sicher schnell behindert...werde es mal ausprobieren
100erte Wände/Decken gemacht.der Vorgang ist, wie teils richtig beschrieben, immer der selbe
1. Abdecken. Folie mittels Kreppbänder (ablösbar) simpel von Kante abhängen, nun kannst Du klecksen wie Du willst.
2. Farbe. Es gibt tropfgehemmte Farben, diese sind vor allem als Klasse-1-Farben (Deckkraft) im Fachmarkt, weniger in Bauhäusern zu finden..
3. Technik. Den Farbauftrag mittels wenig getränkter Rollen (und Abstreifgitter!) vorsichtig angehen, Farbe verschlichten (verteilen) und langsam abrollen, Deine Augen werden es Dir danken.
4. Immer etwas Wasser zur Schnellreinigung bereithalten, Arbeitsgewand anpassen bzw. 3 € .- Einweganzug über luftige Kleidung überziehen, Brille erleichtert das Arbeiten ungemein.
Nun hast Du sicher schon die ganze Wohnung ausgemalen ;)
klebeband+ folie an die wände. gibts in jedem baumarkt zu kaufen und du kannst losstreichen ohne die wände anzukleckern.
Hört sich an, wie eine Garantie dafür, dass es richtig spritzt...komisch...warum hört man es, wenn wenig Farbe auf der Rolle ist? Weil mehr Luft dazwischen ist, die wiederum für Spritzer sorgt....