Dcdc step down Spannungs wandler?
Moin moin, kurze Frage
Ich habe 6 Auto Batterien mit je 12 v in Reihe geschalteten macht also 72v nun hat so eine Batterie ja nur Lehr 12v, geladen hat sie so 14,4v = 86,4v welchen der unten aufgelisteten Wandler würde da gehen um wieder auf 12v zu kommen ? Vielleicht habe ich auch einfach ein denk Fehler. Mfg
DC DC Buck Converter Step-Down Modul, 36-72V zu 12V 20A 240W DC Konverter Adapter Spannungswandler (externe Verdrahtung) https://www.amazon.de/dp/B07N6957B5/ref=cm_sw_r_apan_i_DS4Q1H465BWQKSXB49E4?_encoding=UTF8&psc=1
DC zu DC Buck Converter Step Down Transformator Spannungsreduzierer Eingang 48V-120V Ausgang 12V -15 A / 180W Netzteil Regler für Elektrofahrzeug Golf Cart Club Auto Roller Bicylce und vieles mehr https://www.amazon.de/dp/B0789MZX6Z/ref=cm_sw_r_apan_i_WGYCWVW3H7QPF4ZHKTW3?_encoding=UTF8&psc=1
4 Antworten
Also der erste der beiden sieht eindeutig zu knapp dimensioniert aus. Der zweite sieht, zumindest was die Eingangsspannung angeht, besser aus.
Meine Daumenregel ist, elektrische specs und Grenzwerte zu nicht mehr als 50 % auszureizen. Allerdings auch aufgrund oft übermäßig optimistischen Spezifikationsblüten von mancherlei China-ware :)
Ne deshalb muss ich von den 72-80 v ja wieder auf 12v ( elektro Fahrzeug )
Du wirst kurz nach Ende des Ladeprozesses mehr als 12V pro Zelle haben. 13,8V wären nicht ungewöhnlich. Aber 13,8x6V=82,8V und daher halte ich den ersten genannten Wandler fur zu knapp bemessen.
Mir geht es darum das ein autoradio daran laufen soll welches eine Ausgangsspannung von 4x65w hat. Da wären 20A schon ganz okay 15A wären bei voller last etwas wenig. Das Problem der 20A Wandler geht bis 72v und der 15A Wandler bis 120v. Jetzt weiß ich nicht welcher es werden soll ( bräuchte den ziemlich zeitnah )
Du kommst mit den Einheiten durcheinander: Ausgangsspannung kann niemals 4x65W sein, denn in W wird Leistung angegeben, keine Spannung.
Was spricht dagegen, jeden Kanal mit einem eigenen Wandler zu betreiben?
Was spricht dagegen, die Autobatterien nicht in Reihe, sondern parallel zu schalten, und damit weiterhin 12V Nennspannung zu haben, für die ein Autoradio ja meist gemacht ist, somit keinen Wandler zu benötigen, und kein Leistungslimit zu haben?
Letzteres wäre mein bevorzugter Plan.
Ich habe ein kabinenroller ( voll elektro) mit halt 6 Autobatterien.
Ich habe sowas ähnliches mit 16 LiFePO4 Zellen, aber auch 72V. Es gibt einen kleinen 12V 15Ah LiFePO4, der aus dem Fahrakku über ein kleines Ladegerät geladen wird, (wahlweise nur, wenn der an der Dose geladen wird) und als Puffer für das Radio dient. Damit habe ich keinen Stress mit Störfrequenzen aus dem Wandler und besseren Sound.
Ich habe zurzeit eine kleine roller Batterie ( 12v 5ah ) für das dauerplus. Leider nimmt mein Radio den Strom ausschließlich aus der roller Batterie. Hält somit nur ein Tag Nutzung. Mein kabinenroller hat schon ein 72-12v wandler der aber nur übers Zündschloss geschaltet ist ( für Licht Tacho etc ) giebt es eine einfache Lösung um die roller Batterie über den 12v zundungswandler zu laden ?
Nein. Du brauchst zum Laden mehr als 12V. Und der kleine Wandler schafft auch nicht genug, um im Zweifelsfall mit einem leeren Pufferakku fertigzuwerden. Das muss dann ein separater Wandler/Lader sein. Weil der aber nicht die Spitzen (Musikdynamisch) leisten können muss, sondern nur eine Durchschnittslast, kann er kleiner ausfallen.
Außerdem ist es lustig, wenn die Scheinwerfer im Takt der Musik dunkel werden ... ;0)
Du geht's immer von den 12V aus. Das ist die eigentliche Ruhespannung der Batterie. Leer hat die Batterie weniger wie 12Volt
Okay also würde der Erste ausreichen, ich möchte ein Autoradio damit betreiben welches eine Ausgangsleistung von 4x65w hat da wären ja 20A schon ganz gut oder langt da auch 15A ?
Die Antwort ist falsch. Bei mehr als 72V ist der Wandler außerhalb seiner technischen Spezifikation, wie du einfach selbst überprüfen kannst.
Ich möchte darüber ein autoradio betreiben, langen da die 15A ? Das Radio hat eine Ausgangsleistung von 4x65w