Daunenkissen selber öffnen um Daunen zu reduzieren
Liebe Leute,
weiß jemand, ob es möglich bzw. ratsam ist ein Daunenkissen, dass zu hart bzw. zu hoch ist, eigenhändig zu öffnen um ein paar Daunen zu entfernen und es anschließend wieder zuzunähen? Leider wurde das Kissen bereits benutzt und ein Umtausch ist somit nicht mehr möglich. Bevor ich es aber komplett ruiniere, wollte ich nach euren Erfahrungen fragen.
Vielen Dank für euren Rat
3 Antworten
Lass es, wenn Du nicht gerade Frau Holle drehst. Die Sauerei ist riieeeesig und es dauert Wochen bis Du alle fliegeden Federn und Daunen aus dem Haus hast. Auch hat das Kissen einen Keder (spezieller Abschluss um die Kante zu sichern), der dafür sorgt, dass die Federn im Inneren des Kissens bleiben, diesen kannst Du als Laie gar nicht wieder so schließen, dass das Kissen anschließend "dicht" ist.
Ich würde es in einem Bettenfachgeschäft machen lassen. Klingt vielleicht übertrieben, aber es gibt ganz spezielle Nadeln und auch Nahtarten, mit denen solch ein Inlet genäht wird. Mit einer normalen Nadel und und Naht fabriziert man klitzekleine Löcher, durch die sich dann die Federchen rauswurschteln können - und dann hast Du immer wieder im Bett Federn. Ist, wenn man es machen läßt, glaube ich, auch gar nicht so teuer...
Ich würde es in einem Betten Geschäft machen lassen , es könnte eine große Sauerei geben ! Die einzige Idee die ich hätte , wäre - ein etwa 2 cm große Öffnung zu machen so daß das Staubsaugerrohr rein geht und so die Daunen die zu viel sind raussaugen ( anschliesend den Saugbeutel sofort entsorgen und vielleicht zu zweit arbeiten )