Dauerhafte Haarentfernung bei Kindern?
Hallo zusammen,
meine Nichte ist 9 und schon voll in der Pubertät. Leider hat sie in der Genetiklotterie den Kürzeren gezogen, was Körperbehaarung angeht. Ihr Rücken ist stärker behaart als der meines Vaters, an den Armen geht es, aber die Beine sind auch recht extrem.
Sie leidet sehr darunter und wird stark dafür gehänselt. Bald kommt sie auf eine neue Schule und würde sich gern die Haare dauerhaft entfernen lassen.
Einen Hautarzttermin haben wir erst in 5 Monaten, da es ein neuer ist und der Alte nicht mehr da ist… Sie tut mir so unendlich leid.
Ich danke euch schon mal für eure Hilfe
8 Antworten
Was sagt denn der Kinderarzt dazu? Denn das ist ja etwas, wo man nun nicht unreflektiert mit einem Laser drauf schießen, sondern die Ursache bekämpfen sollte. Zweitens ist m. E. eine Lasertherapie auch erst sinnvoll, wenn das Haarwachstum abgeschlossen ist. Sonst fängt man mit jedem hormonell bedingten neuen Haarwuchs wieder (teuer) von vorne an. Also klarer Rat zum Arztbesuch.
Hallo Mewchen,
ich vermute, es handelt sich um eine Hormonstörung. Das muss der Arzt aber diagnostizieren. Wart ihr schon Mal beim Kinderarzt? Da bekommt ihr mit Sicherheit schneller einen Termin.
Auf jeden Fall solltet ihr euch erstmal die Meinung des Arztes anhören.
Eine Laserbehandlung ist vor Abschluss der Pubertät nicht sinnvoll. Die Körperbehaarung ist erst dann vollständig ausgeprägt. Lässt sie sich vorher lasern, erzielt man langfristig kein optimales Ergebnis.
Lg. Widde1985
Kinder können grausam sein... aber eine dauerhafte haarentfernung wird bei ihr in dem Alter wohl kein seriöser Arzt machen.
Es gibt neben dem Aspekt des gehänselt werdens noch einen anderen: Die Wahrnehmung des eigenen Körpers. Durch eine dauerhafte Haarentfernung würde ihr praktisch "beigebracht" werden, dass ihr Körper "das Problem" ist bzw. dass es normal und akzeptabel ist, sich gegen den eigenen Körper zu richten, um verletzendem Verhalten anderer Menschen aus dem Weg zu gehen. Gerade mit neun Jahren sind solche Erfahrungen bzw. Sichtweisen sehr prägend.
Als Eltern und Angehörige möchte man selbstverständlich alles tun, um seinem Kind möglichst viel Leid zu ersparen. Das kann aber auch negative Auswirkungen auf das Selbstbild des Kinds haben. Und Kinder rutschen auch unbewusst in die Gefühlsmuster ihrer Eltern hinein: Je mehr die Eltern selbst ein Problem mit der Situation haben, je verletzter sie sich fühlen und je mehr sie dagegen anzukämpfen versuchen, um so verletzter fühlt sich auch das Kind. Und zieht dadurch vielleicht sogar unbewusst die Hänseleien auf sich.
Darauf wollte ich noch hinweisen, da bei solchen Fällen oft an den Symptomen "therapiert" wird und nicht am wahren Problem (z.B. dem Umgang mit Kritik und fehlendem Respekt). Und dass hierdurch dem Kind eine Unterordnung gegenüber respektlosen Menschen "antrainiert" wird, anstatt ihm beizubringen, wie man sich emotional vor solchen Menschen schützen kann.
Wie gesagt, ich kann sehr gut verstehen, dass man seinem Kind (oder einem nahestenenden Kind) möglichst viel Leid ersparen möchte. Aber auf der anderen Seite gibt eben auch noch das Thema Persönlichkeits- und Charakterentwicklung... ich hoffe, ich konnte meinen Kommentar neutral genug schreiben und niemand fühlt sich dadurch angegriffen :)
Ich würde als aller erstes den Hormonspiegel deiner Nichte testen lassen. Für ein 9-jähriges Mädchen ist eine so starke Behaarung nicht normal.
Vielleicht sollte da mal ein Bluttest gemacht werden, ob sie einen Überschuss an Testosteron in sich trägt.