Das Wort "na" in der deutsche Sprache?
Hallo ihr lieben,
Ich habe sehr oft gehört, dass die Menschen “na“ am Ende eines Satzes sagen, was wie “is it right?“ auf Englisch bedeutet. Meine Frage ist: kann man das nur in Umgangssprache oder auch in formellen Situationen?
Vielen Dank!
10 Antworten
Das ist umgangssprachlich und für formelle Situationen nicht geeignet.
"Na" kenne ich nicht, eher bei den Norddeutschen eine Art "nä?" Die Berliner sagen in gleicher Situation "wa" und die Bayern "gell", und es gibt sicher noch mehr Laute die Ähnliches zum Ausdruck bringen.
Aber das ist eben Umgangsdeutsch und ziemlich salopp.
Kenn ich nur als Zusatz: Na, wie geht es dir? Na, was willst du?, nicht als Satzendwort.
Der Bayer meint dagegen hiermit: Nein!
Ne, gelle, gelt = im Sinne von: es gilt.
Im formellen Gebrauch lass des mal, lG.
Das ist umgangssprachlich, ich kenne dies nur von einem Kollegen aus den neuen Bundesländern (Gegend um Leipzig).
In formellen Situationen würde ich es nicht benutzen, na? :)
Hey,
es ist zwar umgangssprachlich, aber manchmal würde ich es eher mit havent we?/ isnt it?/arent you? usw. übersetzten.
Lg
in der formellen sprache hat das nichts zu suchen. weder schriftlich noch mündlich