Das Fritz Box Ticket System / Kindersicherung , ausschalten?
Man hat ein WLAN gerät , welches ins Netz darf und soll - dennoch kommt es nicht rein .
Statt dessen diese (siehe Bild) tolle Ticket abfrage und eine Verlängerung der Online Zeit um 45min.
Diese Eigenschaft würde ich ja noch verstehen wenn es sich um ein WLAN Gerät handelt was eine Beschränkte Online Zeit bzw eine Kindersicherung hat / eingestellt worden ist.
IST ES ABER NICHT.
Das Wlan Gerät kann immer soll sich aber die interne IP via DHCP von der BOX holen. Also es ist nie dieselbe.
Unter den Einstellungen und der besagten Online Zeit sperre ist auch keine Zeitsperre eingetragen.
Dennoch hat ausgerechnet dieses WLAN gerät hier Probleme.
FRAGE:
WAS oder WO oder WIE muss WAS eingestellt werden das das WLAN Gerät kein Ticket mehr einlösen muss.
Unter dem Menü Internet -> Filter hat das WLAN Gerät als Zugangsprofil die Option "Standart" also Online Zeit = Unbeschränkt
Auch hab ich ein Zugangsprofil welches "Kinder" heißt wo die Online Zeit beschränkt ist - dies trifft aber auf dieses WLAN Gerät nicht zu.
Mein Notebook hat ebenfalls das Profil "Standart" dort sind die Probleme nicht vorhanden - alles gleich Eingestellt , dennoch das WLAN Gerät kann so nicht ins Netz erst Ticket ziehen.
UND das jedes mal ?!?! da Stimmt doch was nicht.
Hoffe es hat einer eine gute IDEE.
Im Netz findet man leider nur das was ich eh schon weiß - nämlich wie man durch ein Fritzbox Ticket seine Online Zeit verlängern kann - Aber nicht
Wie man das Abstellt wenn es ständig danach gefragt wird.
3 Antworten
Lösch das Gerät doch einfach aus der FritzBox, so dass es dann vom DHCP eine neue IP zugewiesen bekommt.
Die Kindersicherung oder Ticketvergabe ist erst einmal an die IP gebunden.
Wenn du alles komplett aus der FritzBox raushaust, dann fällt auch die Ticketvergabe weg.
Die Kindersicherung oder Ticketvergabe ist erst einmal an die IP gebunden.
Wenn du alles komplett aus der FritzBox raushaust, dann fällt auch die Ticketvergabe weg.
Das war genau das Problem ... HA wer kommt auf sowas.
Dankeschöön
Ich war ja immer der Meinung ,weil das WLAN Gerät soll ja seine IP immer via DHCP beziehen , damit es gar nicht zu tun haben kann.
Aber siehe da - WLAN Gerät komplett aus der Liste geschmissen , neu eingetragen und siehe da - läuft.
zzzzzzzzz AVM Schäm dich AVM , Schäm dich.
Die Frage die Bleibt - es wurde NIE eine "Einschränkung" eingestellt. Wie kommt die BOX eigentlich drauf - es dann einzuschränken ?!?
Trotzdem Danke dir - Super TIPP

AVM Schäm dich AVM , Schäm dich.
Na, das ist ja Unsinn. Das Ticketsystem für ein WLAN-Gerät ist bei keiner FRitzBox voreingestellt, das muss man manuell einstellen - und für was sollte sich AVM denn schämen.
Das ist, bei allem Respekt, der Kommentar eines Benutzers, der an den Einstellungen rumgespielt hatte und die Schuld an einem vermeintlichen Fehlverhalten dem Hersteller anlastet.
Bei allem Respekt ,
[...] der Kommentar eines Benutzers, der an den Einstellungen [..]gespielt hatte [...]
leider nein leider gar nicht.
Vor allem welche Einstellungen den bitte?
DHCP Mode gibt die interne IP jedem Gerät was sich anmelden möchte vor.
Und diese besteht aus einem Pool von 20 internen IP's welche sich die BOX aussuchen kann welche sie aktuell vergeben möchte.
Jedes Gerät hat eine Kennung - die welche nicht Nonstop surfen dürfen und die welche keine Beschränkung haben.
Ich weiß sehr wohl was ich wo einstelle.
Nur das die Box scheinbar die Sicherung auf eine IP Adresse welche nicht mehr benutz wird vererbt - war mir so nicht klar.
Somit AVM Problem.
Beispiel.
Ip xxx. 002 hat eine Kindersicherung wegen Online Zeit Nutzung - und nach Tag X bekommt scheinbar ein anderes Gerät diese IP und die Online Zeit Nutzung welches so für das Gerät gar nicht eingestellt ist - wird scheinbar Vererbt.
Anderes kann ich mir es nicht Vorstellen.!
Naja - mal AVM Anschreiben - vielleicht gibt es beim nächsten Updatet dieses Problem nicht mehr. ;)
Ruf da einfach mal an, die werden dir schon weiterhelfen.
Ich wollte mir die Warteschleife ersparen - von den Millionen GF Nutzern wird es bestimmt einen geben der eine gute IDEE hat
Das Gerät ist ja via MAC Filter als Berechtigtes Gerät eingetragen , IP bekommt es wenn es sich erneut verbindet ja dann Automatisch zugewiesen -
+ EINE TICKET Abfrage was ich aber nicht mehr sehen will :-(
Was würde das dann Bringen es erneut zu Löschen und wieder neu Einzutragen?!?
Erschließt mir nicht gerade den Sinn dahinter.
Aber Versuch macht Klug - probiere ich gleich mal