Das erste/Das Erste?
Hallo :-)
Ich brauche eure Hilfe in Sachen Rechtschreibung:
In dem Satz "Das erste, was sie sah, als sie aus dem Fenster blickte..." schreibt man da das Wort "erste" groß oder klein?
Danke an alle, die sich Zeit zum Antworten nehmen :-)
2 Antworten
Entscheidend ist, ob das zu bestimmende Wort substantivisch oder attributiv verwendet wird.
Duden K 80: Als Substantive gebrauchte (...) Ordnungszahlen schreibt man groß.
§ 57 Neue Rechtschreibung: Wörter anderer Wortarten (d.h.: die keine Substantive sind; Th.) schreibt man groß, wenn sie als Substantive gebraucht werden (= Substantivierungen). Man erkennt sie im Text an zumindest einem der folgenden Merkmale:
a) an einem vorausgehenden Artikel (der, die, das; ein, eine, ein), Pronomen (dieser, jener, welcher, mein, kein, etwas, nichts, alle, einige ...) oder unbestimmten Zahlwort (ein paar, genug, viel, wenig ...), die sich auf das substantivierte Wort beziehen;
b) an einem vorangestellten adjektivischen Attribut oder einem nachgestellten Attribut, das sich auf das substantivierte Wort bezieht;
c) an ihrer Funktion als kasusbestimmtes Satzglied oder kasusbestimmtes Attribut.
Beispiel: Jeder Dritte, der hereinkam, trug keine Schuhe.
.
Duden K73: Adjektive und Partizipien (etc.) mit Artikel werden kleingeschrieben, wenn sie Beifügung (Attribut) zu einem vorangehenden oder folgenden Substantiv sind ... (§ 58.1:) ... obwohl sie formale Merkmale der Substantivierung aufweisen.
Beispiel: Jeder dritte unter den Hereinkommenden trug keine Schuhe. (= jeder dritte Hereinkommende)
.
Fazit: "Das Erste, was sie sah, als sie aus dem Fenster blickte ..." (substantivisch)
aber: "Der erste Eindruck, den sie hatte, als sie aus dem Fenster blickte ... (attributiv)
"War es dein erster Eindruck, als du aus dem Fenster blicktest?" "Ja, mein erster." (Weil: erster Eindruck.)
Das Erste,
erste groß da sich das auf das erste bezieht.