Darf Vera 8 benotet werden?
Hallo, ich bin in der 8. Klasse morgen werden wir eine vera 8 schreiben ( in mathe ) unsere Lehrerin meinte das diese auch bewertet wird ähnlich wie eine Klassenarbeit. Die arbeiten sind anonym das haben wir der Lehrerin gesagt ( die klasse ) diese meinte darauf hin wir sollen die Namen trotzdem darauf schreiben da die arbeiten ohne Namen weitergegeben werden. Aber in der schule sollen sie gewertet werden obwohl vera nicht zur Bewertung gedacht ist. Dürfen die mathe Lehrer an meiner schule die arbeit bewerten? Bitte hilfreiche antworten und etwas ausführlichen also bitte mehr schreiben als nur :ja oder nein. Ich habe keine Lust auf eine schlechte Note
6 Antworten
Die Kultusministerkonferenz hat dazu gesagt und das ist wie ein Gesetz:
[Es] ist keine Benotung von VERA vorgesehen, da VERA die Kompetenzen von Schülerinnen und Schülern unabhängig von unmittelbar vorgeschalteten unterrichtlichen Lernprozessen und curricularen Vorgaben testet. Vergleichsarbeiten sollen Klassenarbeiten nicht ersetzen – und umgekehrt. VERA-Ergebnisse können deshalb auch nicht für eine Prognose des Schulerfolgs in weiterführenden Schulen genutzt werden. Es ist aber fachlich vertretbar, dass Schülerinnen und Schüler sowie deren Eltern eine individuelle Rückmeldung zu VERA erhalten, die in jedem Falle pädagogisch angemessen (im Sinne von Entwicklungshinweisen für den weiteren Unterricht) eingeordnet werden muss.“ (Beschluss der KMK vom 08.03.2012)
Die Antworten spiegeln genau das Durcheinander wider, wie es REAL in den Schulen VERA gegenüber existiert.
KMK-Beschlüsse dringen zu manchen Schulen überhaupt nicht durch, respektive werden ignoriert.
Die entscheidende korrekte Antwort gab SINDBADKAROL. In seinem / ihrem Kommentar unter Heides Antwort ! Dort bitte ich besonders den allerletzten Satz "Und ja..." zu bedenken !
SO IST ES und nicht anders, das VERA-Chaos landauf, landab - - - und nochmals: JA ! sogar innerhalb einer Schule !! Ich spreche aus laaangjähriger Erfahrung !!
pk
Sonstige mündliche Leistung,
kann auch prozentual in die schriftliche Leistung mit einfließen, je nach dem wie es besprochen wurde (siehe Elternpflegschaftsprotokoll ----> wenn prozentuale schriftliche Leistung)
kann herangezogen werden bei Wackelkandidaten (prozentuale Gewichtung)
etc.
Hier und da zählt diese sehr wohl! Immer dann, wenn man will, dass diese zählen soll, bekommt ein Schüler nicht wirklich mit, gell
Schreibt einfach euren Namen nicht drauf. Der Sinn an dem Test ist ja das man testen kann, was die Schüler alles an Wissen behalten haben. Um die Schüler dabei nicht unter Druck zu setzen, wird der Test anonym durchgeführt. Da können euch eure Lehrer also nicht dazu zwingen euren Namen drauf zu schreiben. Die sollen sich gefälligst eigene Klausuren überlegen und keine Studien missbrauchen.
Vera zählt keinesfalls zur Zeugnisnote. Wir schreiben morgen auch Mathe.
"VERA-Ergebnisse können deshalb auch nicht für eine Prognose des Schulerfolgs in weiterführenden Schulen genutzt werden"
Und genau das wird unter der Hand gemacht, immer dann, wenn prozentual die Kinder zu den Weiterführenden je nach Kommune zu den vorhandenen Weiterführenden-Schulen verteilt werden müssen.
Es besteht ein Unterschied zwischen offiziell und inoffiziell....
Zur weiteren Anmerkung von dir:
"Es] ist keine Benotung von VERA vorgesehen, da VERA die Kompetenzen von Schülerinnen und Schülern unabhängig von unmittelbar vorgeschalteten unterrichtlichen Lernprozessen und curricularen Vorgaben testet"
----> die Praxis sieht aber so aus, dass die Schüler meist auf VERA im Unterricht vorbereitet werden.
VERA, (auch wenn man nicht ganz genau weiß, wie und in welcher Form, wird was abgefragt) so wäre die Vorbereitung zu VERA doch mündlich als auch in schriftlicher Vorbereitung Bestandteil des Unterrichts.... Wenn dann die Ergebnisse vorliegen, so hätte man inoffiziell ein WERT X (den tatsächlichen Beweis wie der Schüler was auch immer umgesetzt hätte sogar mit Ergebnis und man hätte weiteren Beweis, für den Schüler, in wie weit dieser tatsächlich mündlich etwas verstanden hätte, nicht hätte, mittelmäßig verstanden hätte)....
Selbst solche Dinge ziehen bestimmte Lehrer heran...
Solange man nicht alles belegen muss akribisch, wie man auf Note kommt, kräht kein Hahn danach und selbst wenn Schulministerium sich bei bestimmten Fällen einschalten müsste, selbst dann kann man eigene Aufzeichnungen doch korrigieren zur Heranziehung...
Und ja, das wäre die Praxis, zwischen Theorie siehe Beschluss der KMK vom 08.03.2012 und der Praxis und je nach Schule und vor allen Dingen je nach Lehrer liegen hier und da WELTEN