Darf meine Schule mir verbieten ein bestimmtes t-Shirt zu tragen?

7 Antworten

Nein, nur weil es nicht seinen Musikgeschmack trifft darf er dir nicht verbieten dein T Shirt zu tragen. Sonst könntest du ihm ja auch sagen, dass er seine Klamotten ausziehen soll. Da wird jawohl auch was draufstehen.

So wie dargestellt, darf der Lehrer ein Hausrecht ausüben, z.B. Störung des Schulfriedens, aber: Es begründet kein dauerndes Recht i.S.v. Schulordnung o.ä.

Das müsste grundsätzlich beschlossen werden. Da würde mich die Begründung interessieren, eine, die ihnen nicht sofort um die Ohren fliegt.

Da gibt es Rechtssprechung aus den 70 & 80, als an einigen Schulen untersagt wurde, "Atomkraft - Nein Danke!"-Buttos zu tragen

Also morgen mit dem Trikot zur Leitung und (schriftlich) fragen, ob erlaubt oder nicht, falls ja, OK ... falls nein; Begründung verlangen. Wird sicherlich dankbar von der Presse aufgegriffen

Hallo, ich denke zwar, dass nicht jeder weiß , was 187 überhaupt bedeutet. Dennoch würde ich dir raten, besser keinen Aufstand zu machen, um zu wissen, ob es rechtlich ist, dieses TShirt zu verbieten.

Der Lehrer weiß jedenfalls, was es bedeutet und wenn ihn das stört, dann hast du von vorn herein schon schlechte Karten und alles wäre nur mit Stress verbunden. Das solltest du dir wegen eines TShirts nicht antun, das du nur zu wechseln brauchst, oder hast du nur das eine? :)

Das nur als Anregung, auch für später, damit man sich keinem Stress aussetzt, der total unnötig ist. Denn es gibt im Leben oft ganz anderen Stress, mit dem du dich auseinander setzen musst. Deshalb lerne jetzt schon abzuwägen, worüber man sich aufregt. In der Ruhe liegt die Kraft und damit bewältigt man sehr viele unangenehme Dinge

Schule hat Hausrecht und kann somit das tragen von Klamotten mit bestimmten Symbolen verbieten.


2020Lazarus  21.01.2020, 15:21

Jein, das Hausrecht müsste z.B. die Symbole bestimmen und die für diese Handlung des Lehrers zulässige Begründung Störung des Schulfriedens (Einzelfallsntscheidung) taugt ohne Begründung nicht als Dauerrechtsentscheidung

0

ja darf sie in bestimmten fällen

Woher ich das weiß:eigene Erfahrung