Darf man mit 15 Jahren ein Buch veröffentlichen?

4 Antworten

Du darfst noch keine Verträge unterschreiben, dazu würdest du deine Eltern brauchen. Darüber hinaus kannst du versuchen Bücher zu veröffentlichen.

Allerdings ist es schwer einen Verlag zu finden und Geld verdienen kann erstmal nicht, als Unbekannte neue Autorin, deren Bücher niemand kauft.

Alternativ zum Verlag gibt es noch das self Publishing. Da würdest du für Verträge wieder deine Eltern brauchen, hingegen aber keinen Verlag.

Mit dem Einverständnis der Eltern kann man durchaus ein Buch als Minderjähriger veröffentlichen. Anders geht es leider nicht.

Allerdings solltest du dir das sehr genau überlegen und du brauchst sehr viel Geduld und eisernen Willen. Ein Verlag zu finden ist wie ein Sechser im Lotto. Nur 2% aller eingereichten Manuskripte werden angenommen. Ich habe auch versucht meine Bücher bei Verlagen unterzubringen. Seit ich 16 war habe es oft und immer wieder versucht und jetzt bin ich 32 und hatte endlich Glück. Wichtig ist hier, dass man nicht an einen Verlag gerät, der vorher Geld von dir möchte. Ein richtiger Verlag tut sowas nicht. Niemals! Der übernimmt das volle Risiko, egal wie verlockend sie dir geschrieben haben. Meistens bleibst du dann allein drauf sitzen und um Werbung musst du dich auch selbst kümmern.

Auch, wenn du es als Selfpublisher versuchen willst, solltest du dir wegen der Kosten im klaren sein. Denn ein Buch zu verkaufen ist teuer. Ohne gutes Lektorat, würde ich gar nicht erst in Erwägung ziehen, mein Buch binden zu lassen. Ein Lektorat kostet schonmal eine menge Geld, aber es ist unglaublich wichtig. Dann brauchst du ein professionelles Cover, denn mit dem Cover steht und fällt oft alles. Du musst Werbung machen. Um da eine gewisse Reichweite zu bekommen, muss man oft auch Geld in die Hand nehmen. Messenbesuche, Lesungen, dein Buch bei Händlern anbieten. Wenn ich sehe, was die Autoren sich alles einfallen lassen müssen, um bei den Messen gesehen zu werden und ihre Bücher zu präsentieren, da wird einem ganz anders. Alles muss perfekt in Szene gesetzt werden. Banner, Deko, Ständer, Merch... das kostet. Und dann verkaufen sie oft gerade einmal so viel, dass sie die kosten vom Messestand wieder drin haben. Wenn es gut lief auch die des Merch.

Stell es dir also nicht so einfach vor. Es ist ein hartes Business und durch die Masse eben auch nicht einfach, sich einen Namen zu machen. Aber wenn das dein Wunsch ist und du dir darüber im klaren bist, dann solltest du dich davon nicht abschrecken lassen und an dich glauben. Auch, wenn es Jahre dauern kann.

Du kannst erst ab 18 einen Vertrag selbständig schließen. Ich habe z.B. über BoD Norderstedt schon Bücher ediert - aber man muss mindestens 18 sein, um ein Konto bei denen einzurichten. Schade, dass deine Eltern das nicht wollen. Ich bin auch schon mal als Herausgeber für meine Tochter aufgetreten, die gerade 16 ist. Ihr Name steht trotzdem da.

Das geht, insofern dein Buch gut genug ist, dass ein Verlag es veröffentlichen möchte. Für den Vertrag brauchst du aber natürlich deine Eltern.


BlackWolf477 
Fragesteller
 25.05.2023, 22:14

Wenn mein Eltern nicht zustimmen. Kann ich dann trotzdem das Buch veröffentlichen oder nur mit Zustimmung?

0
HarmonyZ  25.05.2023, 22:16
@BlackWolf477

Du selbst kannst keinen rechtsgültigen Vertrag unterschreiben. Das geht nicht ohne Erziehungsberechtigten bis du 18 bist

0