Darf man in den gängigen Clouds Passwörter, private Dateien und Bilder speichern?
iCloud speichert ja generell zum Beispiel alle Bilder in der Cloud und Passwörter glaube ich auch. Sind Google Drive, OneDrive, Samsung Cloud usw. genauso sicher? Kann man dort auch bedenkenlos Passwörter, Bilder und private Dateien speichern? Oder muss man Angst vor einem Hackerangriff haben und die Daten werden veröffentlicht oder Passwörter geklaut? Ich meine, das kam bei Apples iCloud ja auch schon vor.
Meine Passwörter lasse ich momentan alle von Google speichern, das halte ich für ziemlich sicher. Allerdings ist das auch nur geräteintern. Sobald ich ein anderes Gerät mit meinem Google-Konto nutze, habe ich die Passwörter dort nicht. Somit würde ich bei Verlust des Gerätes auch alle Passwörter verlieren. Nebenbei habe ich noch einen Offline-Passwortmanager. Allerdings muss ich da natürlich immer manuell die Passwörter extrahieren auf ein weiteres Medium, um die nicht alle zu verlieren bei Verlust des Gerätes. Bilder habe ich immer nur auf Speichermedien wie Handy selbst oder USB-Stick, hätte sie allerdings auch gerne in einer Cloud, um Verlust zu vermeiden. Wie gesagt, traue ich Clouds aber noch nicht so ganz.
2 Antworten
Man darf es schon, aber ich halte es für eine ganze schlechte Idee.
- In den USA gibt es keinen Datenschutz, besonders nicht für Ausländer, die Anbieter werden deine Daten nutzen, um automatisiert Informationen über dich zu gewinnen, um dir "passende" Werbung zu zeigen und Profile zu erstellen
- US Ermittlungsbehörden haben Vollzugriff auf die Daten
- Wenn er Anbieter dich nicht mehr mag, macht er dir das Konto zu und deine Daten sind im schlimmsten Fall weg, du hast nicht viel Chancen, da rechtlich gegen vorzugehen
- Daten sind schon öfter abhanden gekommen
Ich nutze daher keinen der US Anbieter. Ich habe einen gemieteten (virtuellen) Server in D, wo u.A. auch ein Nextcloud läuft, welches ich zur Synchronisierung zwischen verschiedenen Geräten nutze. Da liegt eine KeePassXC Datenbank (verschlüsselt) drauf für die Passwörter.
Backups habe ich in einer anderen Cloud (auch in D, nicht kostenlos, aber nicht übermäßig teuer), allerdings verschlüsselt diese mein Backupprogramm (Duplicati) vor dem Upload, so dass die Daten da auch wertlos sind, sollte der Anbieter diese mitlesen wollen.
Ich empfinde Clouds als sehr sicher und benutze sie auch selber.
Also die von Apple, Google und Microsoft kann ich sehr empfehlen, die anderen kenne ich nicht und hatte noch garkeine Erfahrung.
Und zu der Sicherheit ist es sehr schwer an eine Cloud zu kommen, und wenn man bsw. die ganze Microsoft Cloud hacken würde, hätten die Hacker garkeine Zeit, um zum Beispiel in deinen Bildern oder Passwörtern herumzuschnüffeln.