Darf man die Presets von Vst Synthesizern vollständig übernehmen für kommerzielle Nutzung?

3 Antworten

Vom Fragesteller als hilfreich ausgezeichnet

Das kann man "so" pauschal nicht sagen, da sich Gerichte seit eh und je darüber streiten. Je nach Anbieter ist das "anders" geregelt. Manche Anbieter erlauben es, andere nicht. Wobei wohl jedes Preset niemals im MIX 1:1 technisch übernommen werden kann, da man immer etwas ändert. Wobei es dann wieder eine "Neuerschaffung" bzw. "Bearbeitung" und eigenes "Werk" wäre. Recht ist kompliziert.

Sobald es nämlich kommerziell wird, halten alle gierig die Hände auf.

Lese einmal diverse Veträge von VST-Anbietern durch. Manche erlauben es, andere verbieten es. Rechtlich gibt es auch unterschiedliche "Meinungen", sodass ich diesbezüglich als Laie selbst überfragt bin.

Das Problem ist nämlich oft, dass manche Presets nicht direkt vom "Hersteller" erstellt worden sind. Bei manchen Synths arbeiten viele Djs, Produzenten oder Sounddesigner mit, die eigene Presets erstellen. Dann wird es nämlich noch komplizierter.

Ich kann einmal einen Hersteller zitieren: Native Instruments

"...Alle von Native Instruments bereitgestellten Samples, Instrumente und Presets können jederzeit ohne weitere Erlaubnis von Native Instruments für die kommerzielle Musikproduktionen verwendet werden.

Einige der in Native Instruments-Produkten enthaltenen Inhalte gehören Drittanbietern. In diesem Fall sind die Lizenz- und Urheberrechtsbestimmungen des jeweiligen Dritten rechtlich bindend. Diese Lizenzen variieren, aber Sie können diesen Inhalt auch ohne weitere Erlaubnis für die kommerzielle Musikproduktion verwenden.

Ausführliche Informationen zu Inhalten Dritter in der aktuellen finden Sie online:

https://www.native-instruments.com/company/legal-information/end-user-license-agreement/

Es ist strengstens verboten, einzelne, kombinierte oder modifizierte Sounds von Native Instruments zum Erstellen von Sample-CDs, Loop-Bibliotheken, Sound-Libraries oder ähnlichen Produkten zu verwenden, da die erteilte Lizenz auf nur eine Person beschränkt ist. Handel, Verleih, Vermietung, Weitergabe oder Weiterverkauf von Sounds ist unter keinen Umständen zulässig..."

Woher ich das weiß:Hobby

Gamer4214 
Fragesteller
 21.02.2021, 15:10

das hört sich gut an. Danke für die ausführliche Antwort. Da schreibe ich lieber an den Support bei einigen Firmen da die Lizenzvereinbarung zu schwammig formuliert ist.

0

Jeder Hersteller handhabt das anders und normalerweise steht dazu etwas im Handbuch ganz am Ende.

Woher ich das weiß:Berufserfahrung

Ich kenne mich mit Patent Recht nicht aus

Einen kompletten Synthesizer als Vst zu kopieren und diese amulation zu verkaufen währe rechtlich wohl ohne eine Lizens nicht ganz legal

Aber auf Arpeggiator gibt es kein Patent und niemand besitzt die Rechte dazu