Darf man als VeganerIn gebrauchte Dinge aus Leder kaufen?

13 Antworten

Vom Beitragsersteller als hilfreich ausgezeichnet

Die Entscheidung liegt ganz alleine bei Dir. Du musst Dich dafür auch nicht rechtfertigen.Die Frage ist, ob Du es möchtest bzw ob es für Dich vertretbar ist. Ich persönlich hätte jetzt dahingehend kein Problem damit, da es sich ja um gebrauchte Dinge handelt und man eben den Markt nicht direkt unterstützt. Würde mir diese allerdings trotzdem nicht kaufen wollen, da ich Leder als Material nicht (mehr) mag und ich inzwischen mit den angebotenen Alternativen zufriedener bin.

Ich rate davon ab. Zum einen suggeriert man damit, das archaische Tragen von Tierheuten sei im 21. Jahrhundert immer noch etwas "normales", was nicht gerade im Sinn der veganen Sache ist. Zum anderen kaufen andere Leute eher neue Ledersachen, wenn sie sie später leichter als Second Hand wieder losbekommen. Wenn man Tiere als respektable Wesen und nicht als plumpe Rohstoffquellen sieht, ist es auch etwas pietätlos, sie als Kleidung zu tragen.

Ich denke, das muss jeder selbst entscheiden.

Aber wieso willst du die Haut von jemand anderem tragen?


Schnarchnix  19.04.2020, 23:28

Wieso willst du denn die Haut von Pflanzen tragen, die dafür gestorben sind?

Dürfen darf man alles. Ist doch eine Frage der persönlichen Einstellung. Überzeugte Veganer werden es wohl ablehnen.

BTW: Auch Plastik stammt durch den Rohstoff Erdöl letztlich von Organismen ab.


Gönn dir einfach! Ich denke, dass es okay ist, wenn du dir mal etwas gebrauchtes aus Leder kaufen möchtest; solange du es nicht isst, ist alles gut!