Darf ich Wäsche vom Nachbar abhängen?
Hallo, ich wohne in einem Mietshaus mit 8 Parteien und nutze im Keller den Wäscheraum zum Wäsche aufhängen. Dort Sind sowohl Leinen gespannt und man kann sich ein Eck für die eigenen Wäscheständer aussuchen.
Da wir ein 4 köpfiger Haushalt sind brauchen wir oft viel Platz und bisher war auch immer genug Platz zum Wäsche aufhängen da. Außer mir, nutzten bisher 2 andere Parteien ebenfalls den Raum und seit kurzem noch ein weiterer mir unbekannter Nachbar.
Dieser hängt seine Bettwäsche und Handtücher dort auf und dies immer so, dass ich mehr oder weniger halb in seiner Wäsche stehen muss um an meine Ständer zu kommen und auch keine Leinen mehr nutzen kann. Seine Bettlaken bleiben dann auch immer 2-3 Wochen hängen und werden jedes mal gefühlt in einer Nacht und Nebel aktion durch neue Bettwäsche ausgetauscht, die dann auch für 3 Wochen hängt.
Ich habe auch schon mal eine Nachricht ans Schwarze Brett gehangen, das hat aber nichts gebracht.
Fändet ihr es in dem Fall also schlimm, wenn ich nach einer Gewissen Zeit, die Teile nehme und abhänge und evtl in einen Korb auf den Boden stelle, damit der Nachbar sie dann irgendwann mitnimmt und ich die Leinen auch benutzen kann? Oder wäre das zu viel?
Ich will auch wirklich nicht wie der letzte Spießer oder die Wäschepolizei rüberkommen, aber mich frustriert es, Wäsche mit zwei kleinkindern ist eh schon Krieg 🤣
Danke für eure Antworten.
7 Antworten
Hänge die Wäsche ab wenn sie trocken ist aber lege sie ordentlich in einen Korb und stell sie in eine Ecke wenn der neue Mieter keine Maschine hat. Du hast Kinder und brauchst den Platz auch.
Es sollte ein Plan erstellt und an der Tür befestigt werden, in dem jeder allein seinen Zeitraum der beabsichtigten Nutzung einträgt. In diesem dürfte er alleiniger Nutzer sein. Dass jeder ständig dort Wäsche aufhängt und abnimmt ist Willkür und bringt nur Ärger. Was wenn dann irgendwer an deiner Wäsche Gefallen findet und du kannst niemandem was nachweisen?
Wenn ständig jemand seine Wäsche zu deiner im Trockenraum aufhängt, wird deine immer Feuchtigkeit von der Frischwäsche aufnehmen.
Hier im Haus klappt das mit dem Wechsel (10 Parteien). Im Kalender trägt man seinen Wunschtermin ein und der gilt dann. In der Zeit hat kein anderer Mieter seine Wäsche aufzuhängen.
Aber wäre das nicht totale verschwenfung von ungenutztem Raum. Ich nehme mal an, dass bei 10 Parteien, der Trockenraum auch relativ groß ist oder? Dann können ja wohl auch mehrere Leute ihre Wäsche aufhängen.
Außerdem sind wir nur Mieter und ca. Die Hälfte hier sind Eigentümer, denke nicht, dass die da Bock drauf haben.
Vorab: genau für solche Fälle gibt es i.d.R. eine Hausverwaltung (HV). Die hat auch die Kontaktdaten des neuen, Dir unbekannten Mieters. Ggfs. steht auch etwas zur Nutzung in der Hausordnung oder - bei den Vermietern - in einer Gemeinschaftsordnung.
Generell gilt der gesetzliche Grundsatz, dass Gemeinschaftsräume allen Parteien gleich zur Verfügung stehen - mithin also eine unbillige Benachteiligung einer Partei durch zeitlich andauernde Blockade durch einen Dritten nicht gestattet ist. Eine "Eigeninitiative" ist eigentlich nicht zulässig, aber auch ich würde Dir raten, die Wäsche ordentlich zusammengelegt in einen Korb zu packen und darauf einen Zettel mit der Bitte um Kontaktaufnahme. Das wäre aber erst Schritt 2 nach vorheriger Ansprache/Rücksprache mit der HV.
Wenn alles nichts hilft, bleibt nur der offizielle Weg über den Vermieter. Da hilft eine kleine Fotodoku, wann und wie lange der Trockenbereich blockiert war. Zudem eine Info, wann und wie die HV informiert wurde und was dort unternommen wurde. Der Vermieter braucht ja auch eine Basis, um etwas unternehmen zu können.
Ich kann dein Problem sehr gut nachvollziehen. Wir haben auch so 1-2 Fälle hier im Haus (6 Parteien)
Ich war auch manchmal kurz davor es abzuhängen und auf die Seite zu packen. Da ich aber auch nicht möchte, dass jemand meine Wäsche anfässt, hab ich es gelassen.
Irgendjemand im Haus muss sicher wissen, wer dort die Wäsche aufhängt. Ich würde alle mal durchfragen.
Wenn du wirklich nicht rausfinden kannst wer es war, kannst du es ja mal Testweise abhängen. Ich befürchte nur, dass dann auch jemand mal aus Ärger an deine Wäsche geht.
Mich treibt das regelrecht in den Wahnsinn 🤣
Hab heute mal in einen Bademantel reingespitzelt, zwecks Kleidergröße und weiß nun wer es ist. Sind aber tatsächlich Leute die immer erst Nachts aktiv werden (Alkoholiker) und hab jetzt einfach die Wäsche in einen Korb im raum Platziert und einen Zettel dazu geschrieben 🙈😅 Waren zum Glück nur Bettlaken und ein Bademantel, sonst hätte ich das auch nicht angerührt.
Mich treibt das regelrecht in den Wahnsinn
Das glaub ich gern. Sowas nervt auch echt.
Na dann, hoffen wir dass es klappt.👍😃
Kannst du nicht einfach mal mit deinem Nachbar reden ? Verstehe dass das nervig sein kann, hätte aber auch nicht so Lust dass mir jemand anders in meiner Wäsche rumfummelt. 😅
Ich kann mir ehrlich auch schöneres vorstellen 🤣 aber ich treff die Person ja auch nie unten im Keller an und ich will auch nicht bei jedem einzelnen Klingeln, das wäre ja dann schon ziemlich Wäschepolizei mäßig
Kannst du nicht einfach mal mit deinem Nachbar reden ?
Könnte schwierig werden, wenn man ihn nie trifft:
...ein weiterer mir unbekannter Nachbar....
Achso sorry etwas unverständlich ausgedrückt, ich meinte ob du nicht bei ihm klingeln kannst oder einen anderen Nachbarn fragen kannst wann man den denn so antreffen könnte. 😅
Finde das viel zu verkopft. Es gibt eigentlich immer genug Platz, da die beiden Parteien, die mit mir zusammen dort die Wäsche aufhängen, spätestens nach 3 Tagen ihre Wäsche abholen und vorallem wir auch eigene Wäscheständer haben und die bevorzugt nutzen. Wenn allerdings eine Partei dazu kommt und plötzlich meint ihren Kleiderschrank dorthin auszulagern, dann funktionierts natürlich nicht mehr.
Ich würde es mir natürlich nicht gefallen lassen, wenn jemand an meine Wäsche geht, meine hängt aber auch immer nur 2-3 Tage dort. Also gäbe es für sowas keinen vernünftigen Grund.