Darf ein muslimisches Mädchen ihren Mann aussuchen?

4 Antworten

Offen gesagt, ich weiss es nicht wirklich aber wenn man sich mal die Gesetzgebung bezüglich der [nicht vorhandenen] Rechte der Frau ansieht, liegt die Befürchtung nahe, dass ein heiratsfähiges Mädchen sich wohl den Wünschen ihrer Eltern fügen muss.

Dies entspricht allerdings nicht dem deutschen Recht. Solange Du in Deutschland lebst, kannst Du heiraten, wen Du willst, sobald Du volljährig bist.

Jein. Sie darf es schon, aber vollzogen kann die Ehe nicht ohne Einverständnis des Familienoberhauptes. Lehnt er eine Hochzeit jedoch ohne guten Grund ab, kann die Frau sich an den nächsten männlichen Verwandten wenden und sich von ihn trauen lassen.

Ich denke, dass dein Zukünftiger aus einem Dorf stammen soll ist eher kulturelle Sache. Dass eine Frau einen muslimischen Mann heiraten soll ist tatsächlich so vorgeschrieben. Ich kenne das vom Freundeskreis: man vermählt sich in einem engeren Netzwerk, weil so sich beide Familien besser kontrollieren können und weil man (angeblich) weiß wen man bekommt. Aber wichtig ist wie du dir eine Ehe vorstellst. Das hängt davon ab ,ob dir der Islam oder Familiensegen ein wichtiger Punkt in deiner zukünftigen Ehe ist.

ich persönlich würde mich gegen eine vorgeschrieben Ehe entscheiden, wenn ich schon jemand passenden gefunden habe. Ansonsten könntest du, wenn dir jemand vorgeschlagen wird der garnicht mal so schlecht ist, es einen Versuch geben. Aber was am wichtigsten ist: Lasse dich zu garnichts zwingen! Das ist Menschhandel und sollte verboten werden.

Nein, nicht so, wie du es dir vorstellst. Du kannst natürlich deinen Eltern einen nennen, der dir gefallen würde. Und wenn sie auf dich eingehen wollen, dann werden sie ihn vielleicht mal einladen und ihn unter die Lupe nehmen. Ohne Zustimmung deines Vaters kannst du aber keinen Mann heiraten. Und umgekehrt wäre eine Ehescheidung nicht zulässig, bei der du nicht zustimmst.

Deine Eltern sind wohl Aleviten? Aleviten sind aber in sehr vielen Fällen keine Muslime. Viele sehen sich gar nicht als Muslime, andere erfüllen nicht die Kriterien. Sie verstoßen gegen die Glaubenssätze.

Falls du eine Alevitin bist, dürfte ein Muslim dich gar nicht heiraten, wenn du eben zu denen gehörst, die eine Gebetshäuser haben, singend und tanzend beten und andere Bücher haben als den Koran. Eine Alevitin sagte mir, sie glauben nicht an den Koran. Darum erfrage ich das.

Woher ich das weiß:Studium / Ausbildung – Autodidakt Islam seit 2010 und Online-Studiengang Tauhid

Midgardian  08.09.2022, 08:22

Hast du, Germaghribiya, es denn mit deinem atheistischen Vater genauso gehalten? Oder bist du etwa gar nicht islamisch gültig verheiratet und lebst somit in fortgesetzter Zina???

0