Dachpappe verlegen - Was ist mit dem Rand?
Ein Freund hat vor am Gartenhäuschen seiner Eltern Dachpappe zu verlegen.
Er hat sich die Pappe, wie auf dem Bild, besorgt. Dabei sind es ca. 1m lange Streifen-Elemente, die dann übereinander genagelt werden sollen.
Nun wissen wir jedoch nicht, was man mit dem seitlichen Rand macht.
Lässt man die Pappe dort einfach runter hängen? Oder knickt man sie um? Oder schneidet man sie ganz ab?

8 Antworten
Soviel wie ich weiß montiert man zuerst ein Traufblech, dann spannt man waagerecht folie über das Dach, dann setzt man an den Seiten Ordgangbleche und auf diesen werden dann deine Schindeln auslaufen. So dass du gar nichts knicken musst.
Ich hab mich nochmal mit meinem Partner kurz geschlossen (Dachdecker) und er meinte, dass ich dir das schon richtig gesagt habe. Es gibt noch die Möglichkeit ein Blech auf deine Schindeln zu setzen und dann gibt es noch die Möglichkeit die Schindeln bündig am Dach/dem Ord abzuschneiden und da eine Holzverblendung anzubringen, die aber nach ein paar Jahren gammelig wird und ausgewechselt werden muss.
man schneidet sie ganau an der kante ab & macht dann am rand eine begrenzung!
Uns wurde gesagt man lässt es etwas überstehen,dann kann das Regenwasser besser ablaufen und es kommt nichts ans Holz.
Die schneidet man passgenau ab ...
Auch an dem Seitlichen Rand?
Ich meine, vorn und hinten ist klar. Da sind auch Randhölzer angenagelt. Aber seitlich läuft ja das Wasser ab.
umknicken und seitlich festnageln.
Am den Gartenhäuschen sind jedoch keine Ablaufrinnen. Also es ist einfach nur ein Stinknormales Holzhaus, wo das Werkzeug drin steht.
Sollte man da dennoch mit den Blechen arbeiten?