Collage zum Thema Reich Gottes

5 Antworten

Viele Menschen "tun gute Dinge". Ein Bruchteil von ihnen strebt das "Reich Gottes" an.

Um ein objektives Bild der "guten Taten" darzustellen, würde ich Hilfsaktionen im Kleinen wie im Großen dokumentieren, die von den Menschen weltweit geleistet werden (egal ob und welche Religion).

Viel Glück!

Hei abcdefxyz, wie wär´s mit einer Säule, eine Art Litfassäule, auf der sich in deiner Collage Anfang und Ende begegnen - frei nach der Bibel zitiert: Die Erde war wüst und leer - und irgendwann geht sie unter ... und auf dem Weg zwischen beiden Polen wirkt Gott über, mit, in den Menschen (allen, die guten Willens sind). Oder so. Grüße!


stine2412  22.10.2013, 23:28

zehnvorzwei, die Idee mit der Litfassäule ist nicht schlecht! Nur würde ich mit dem Anfang der Bibel, also mit dem Paradies, beginnen und dann den langen Weg bebildern und kommentieren, z.B. der Sündenfall, Kain und Abel, Noah und die Sintflut, Abraham, David, Jesus Christus, bis ich wieder beim Paradies angelangt bin (das Gott schon damals mit dem "Samen" versprach), also im Reich Gottes.

1

Das Reich Gottes wird gerne als das "Neue Jerusalem" dargestellt. Wie wäre es da, wenn du über Jerusalem entweder "Ratze" (ehemaliger Papst Bendeiktus) oder aber den Limburger Bischof schweben läßt. Irgendein kinderschänderischer/bubenschänderischer anderer Bischof wäre auch nicht schlecht.

eine collage zum thema "reiche kirche" wäre doch viel interessanter: wieviele menschen hätten sich vom limburger geld ernähren oder gesundheitlich pflegen lassen können? aber herr tebarz braucht ja dringend zwei toilettenschüsseln nebeneinander und nur der teufel weiß wozu.


earnest  23.10.2013, 12:20

Vielleicht hat der Teufel den Bischof bei all dessen Machenschaften geritten?
Und bedenke bitte: Der Teufel sch*ißt bekanntlich immer auf den größten Haufen.

Aber wenn der Haufen zu groß geworden ist, freut sich der Teufel bestimmt über ein schönes neues Plätzchen - warum dann nicht direkt neben dem Bischof auf dem Luxus-Klo?

1

Gut für wen und aus wessen Sicht?