China Dropshipping Produkthaftung und Markenrecht?
Hi!
Seit ein paar Wochen beschäftige ich mich mit Dropshipping, konkreter China Dropshipping. Also die Waren kommen aus China.
Beim Punkt Produkthaftung bin ich mir noch nicht so sicher. Im Falle, dass durch das importierte Produkt dem Kunden etwas passiert, hafte ich, da China ein nicht-EU Land ist.
Auf Alibaba gibt es einige Händer mit Produkten mit CE-Kennzeichen. Händler, die seit 7-13 Jahren auf Alibaba unterwegs sind.
Jedoch habe ich nachgelesen, dass man in China ganz leicht diese CE-Zertifizierungen kaufen kann.
Um sicher zu gehen kann ich ja, außer den Händler direkt zu fragen, nichts machen, oder?
Was würde jetzt passieren wenn ich China Waren verkaufe die ein gefälschtes CE-Kennzeichen aus China haben?
Wie weit würde mir eine Produkhaftpflichtversicherung helfen?
Zum Punkt Markenrecht: Viele Händler verkaufen z.B. Smartphone Hüllen mit Marvel, Anime Zeug etc. drauf. Ich denke kaum, dass diese eine Lizenz dafür haben. Wenn ich solche Ware dropshippe, hafte ich ebenso wie mit dem Produkhaftplficht?
Und in wie weit würde hier eine Rechtsschutzversicherung für Markenrecht und Patentrecht helfen?
Ich habe das Gefühl, dass all diese Versichung mir kaum helfen würden. Evtl. kennt sich ja jemand von Euch aus und könnte mich etwas aufklären
Vielen Dank!
LG
4 Antworten
Ganz einfach: du bist der Inverkehrbringer und damit vollumfänglich für alles, was mit der Ware evtl. nicht stimmt, verantwortlich.
Wäre mir persönlich zu heikel.
Du hast Recht. Die Versicherungen helfen dir in so einem Fall nicht - und für dich wird das richtig richtig teuer! Lass lieber die Finger davon...
Wie ich es mir gedacht habe, alles klar, vielen Dank für die Antwort
Es kann doch nicht so schwer sein sich das Kleingedruckte von einer Produkhaftpflichtversicherung durchzulesen, oder?
Du bist haftbar. Ich vermute das du in der angeblich wochenlangen Studie über Dropshipping auch nur das gemerkt hast was du dir merken wolltest und alles kritische ausgeblendet hast. Sonst wüstest du dass alles mit "Ali*" ungeeignet ist weil du keinen Hersteller hast und damit z.B. eBay nicht nutzen kannst.
https://martinfiedler.me/dropshipping-zoll-steuern-produkthaftung/
https://www.it-recht-kanzlei.de/dropshipping-recht-interview.html
Denk dran, du handelst gewerblich und wirst damit gewerblich behandelt. Ein Abmahnung kostet dich mindestens 4-stelling.
Mal als 1. Schritt: Hast du dich in das Verpackungsregister eintragen lassen? Da wird gerade viel abgemahnt.
https://www.verpackungsregister.org
China. CE Kennzeichnung. Haha..
China Export…
Die drucken das doch auf alles drauf…
Ich hab schon Fahrradkleidung direkt aus China gekauft. Auf dem Label steht "Made in Italy"... 😊
Ja da war ich wohl zu navi :D Danke für die Antwort!
Die würden gegen Geld sogar "Made in Germany" draufdrucken, wenn das gewünscht wird.