Chemie: Sekundärsprengstoffe
Hey leute, ich muss eine schriftliche Arbeit in Chemie abgeben. Und habe mir das Thema Nitroglycerin ausgesucht. Bin aber auf einen Begriff gestoßen denn ich nicht ganz verstehe. "Sekundärsprengstoff" In Wikipedia steht folgender Satz dazu: "Sekundärsprengstoffe sind im Gegensatz zu Initialsprengstoffen, welche in erster Linie zum geplanten Herbeiführen einer Sprengung entwickelt werden, nur mittelbar zu einer außerplanmäßigen Explosion (resp. Detonation) fähig." ... kann mir das jemand erklären? Also was der eigentliche unterschied zu Initialsprengstoffen ist, also wie das mit der außerplanmäßigen detonation gemeint ist?
4 Antworten
Ganz einfach... ein Sekundärsprengstoff ist ein vermeintlich sicherer Sprengstoff d.h. wenn ein Brand entsteht, dann brennt dieser kontrolliert ab, detoniert aber nicht. Um diesen zur Detonation zu bringen benötigt man eine entsprechende Zündvorrichtung, die meist auf einem initiierten Explosionsimpuls beruht. Dafür verwendet man meist spezielle Zündvorrichtungen.
Nitroglycerin oder Bleiazid dagegen sind Initialsprengstoffe, wie auch deine beste Freundin Wikipedia unter diesem Begriff erläutert. Bei diesen genügt z.B. Druck, Reibung, ein kleiner Funke und es knallt, wobei eben ausserplanmäßige Detonationen vorkommen können, also z.B. beim Transport dieser Initialsprengstoffe, sofern ein Unfall geschieht.
Dass Nitroglycerin als Sekundärsprengstoff betitelt wird, ist kein Fehler. Entscheidend für einen Initialsprengstoff ist nämlich nicht nur, dass er leicht zündet, sondern auch dass er eine genügend starke Druckwelle auslöst, die die Hauptladung zur Detonation bringen kann. Hierbei scheidet Nitroglycerin aber ziemlich schlecht ab.
Mit Blick auf die englische Wikipedia-Seite verstehe ich das so, dass Sekundärsprengstofffe weniger "empfindlich" sind, also normal nicht von selbst explodieren, sondern für eine Explosion mit einem Primärsprengstoff zusammengebracht werden müssen.
aber dann wäre glycerinnitrat kein sekundärsprengstoff, da es bei jeder kleinigkeit hochgeht o.O
Genau so ist es Nitroglycerin und Bleiazid sind Initialsprengstoffe, C4 ein plastischer Sekundärsprengstoff.
C4 ist plastifiziertes RDX... nur weis das keiner :D
solang in Wikipedia nicht steht, dass Stickstofftriiodit ein Sekundärsprengstoff is, is ja gut ^^
Stickstofftriiodit ist noch lustiger ;D
da kannst von Entfernung ganz leicht hin"atmen" und das macht bumms ^^
Das wie in der Schule : ettliche begreifen sofort den Stoff , andere brauchen dazu extra einen Schupps.
okey danke, da hat sich in Wikipedia doch mal wieder ein Fehler eingeschlichen ... da wird Nitroglyzerin als sekundärsprengstoff betitelt