Chemie Redoxreaktion?

1 Antwort

Zunächst einmal: Kupfer ist sehr viel "edler" als Aluminium, von daher wird die Reaktion schon mal überhaupt ablaufen können. (Die Frage ist, was man unternehmen muss, damit sie erst mal startet.)

Wie sehen Edukte und Produkte aus? (Aluminium ist dreiwertig, wie sieht also sein Oxid aus?)

Welche Oxidationszahlen haben die Elemente in den Edukten und Produkten? Hat eins der Elemente vor und nach der Reaktion dieselbe Oxidationszahl? (Falls ja, nimmt dieses Element nicht an der Redoxreaktion / den Redoxreaktionen teil und braucht bei den Teilgleichungen nicht berücksichtigt zu werden.)

Wie viele Elektronen geben die Atome/Ionen der Edukte jeweils ab bzw. nehmen sie jeweils auf? Das ist vermutlich mit den Teilreaktionen/Teilgleichungen gemeint.

Eselsbrücke (meine persönliche): "Re-ductio" = "Zurück-führung", und zwar von Elektronen: bei der Reduktion werden dem Atom/Ion Elektronen (wenigstens 1) zugeführt. Entsprechend werden bei der Oxidation dem Atom/Ion Elektronen (wenigstens 1) weggenommen.