Chemie konzentration berechnen?

1 Antwort

Vom Fragesteller als hilfreich ausgezeichnet

Deine Zerfallsgleichung stimmt nicht, denn beim β¯-Zerfall muß sich zusätzlich noch ein Antineutrino bilden, damit die Leptonenzahl erhalten ist:

⁹⁰Sr ⟶ ⁹⁰Y + e¯ + ν̃ₑ

Wenn m=120 kg beträgt, dann sind darin N=nNₐ=mNₐ/M=8⋅10²⁶ Atome enthalten. Was Du gerechnet hast, verstehe ich nicht.

Diese Atomanzahl verteilt sich auf 3.978⋅10⁹ km³ Luft. Ein km³ sind 1000⋅​1000⋅​1000=​1000³=​10⁹ m³, also haben wir es mit 3.978⋅10¹⁸ m³ Luft zu tun. Division Atom­anzahl/Volu­men liefert eine Teilchenkonzentration von ca. 200 Millionen Atomen pro Kubik­meter.

In 55 Jahren fiel die ⁹⁰Sr-Masse auf 31.9/120 = 26.6%, das ist gut ein Viertel, daher entsprechen die 55 Jahre geschätzt knapp knapp zwei Halbwertszeiten. Genauer:

0.266 = 2¯⁵⁵ᐟᵗ

t = −55⋅ln(2)/ln(0.266) = 28.8 y


Der50Spieler 
Fragesteller
 16.05.2024, 22:50

Danke für die Antwort

das antineutrum müssen wir bei uns nicht beachten zur Vereinfachung

Die Aufgabe c habe ich nun auch verstanden :)

0