Chefin spielt Verhalten von Kollegin herunter?

4 Antworten

So ist das Arbeiten im Unternehmen aber eben oft einfach. Klar ist der Chef da bei sowas mit zu vermitteln ordre Ansagen zu machen aber du wirst dich nie immer nur darauf verlassen können.

Heißt du musst dann einfach selber mal sagen, da kann ich nicht helfen, ich hab keine Zeit oder bitte klär das mit xy (eventuell Chefin)

Bzw. musst dann halt auch so sein das du sagst das du das nicht übernimmst und schreibst nur zurück das Sie halt das oder das machen muss.

Da bist du bisschen selber in der Verantwortung. Das Deine Chefin dich da so gar nicht ernst nimmt ist ein Problem aber von mir als Vorgesetzten hättest du unter andreem das was ich dir gerade gesagt habt auch gehört. Natürlich nicht nur aber eben auch.


juli189379 
Beitragsersteller
 18.06.2024, 16:17

Ich bin aber keine Führungskraft und werde dafür auch nicht bezahlt zudem lässt sich meine Kollegin von mir nix sagen.

Osterkarnigel  18.06.2024, 16:18
@juli189379

Hab ich auch nie gesagt bitte nochmal lesen.....

Trotzdem kannst du nicht alles auf deine Chefin abwälzen, die kann nicht alles Monitoren was Ihr zwei miteinander so macht und du wirst auch selbre bisschen nach deinen Sachen schauen müssen.

juli189379 
Beitragsersteller
 18.06.2024, 16:21
@Osterkarnigel

Das du das nicht gesagt hast ist mir bewusst aber du brauchst nicht denken das ich blöd bin und den Kanon deines Textes nicht verstehe.....

Osterkarnigel  18.06.2024, 16:22
@juli189379

Und doch fängst du damit an das du keine Führungskraft bist. Wenn ich zu dir komm (privat) und dir mein PC hin stelle und sga bitte reparier den sagst du mir doch auch das ich mich zum Teufel scheren soll weil mein PC dich nichts angeht.

Ist auf der Arbeit nicht anderst. Überleg dir wa du willst, und wenn du niemand sein willst zu dem die Kollegen kommen und Ihre Arbeit abladen dann lass Sie nicht bei dir abladen.

Nussbecher  18.06.2024, 16:23
@juli189379

Du solltest hier dienen Ton überdenken. So schüchtern wirkst du hier nicht. Dann solltest du auch der Kollegin gegenüber resolut sein können. Natürlich in angemessenerem Ton.

juli189379 
Beitragsersteller
 18.06.2024, 16:25
@Nussbecher

Ich kann das eben nicht im angemessenem Ton weil mich ihr Verhalten total triggert

juli189379 
Beitragsersteller
 18.06.2024, 16:26
@Osterkarnigel

Könnt ihr eigentlich nachvollziehen welche Probleme man mit einer Zwangsstörung und Depressionen hat?

Osterkarnigel  18.06.2024, 17:20
@juli189379

Ja und Nein, ich weiß nicht wie alt du bist aber du musst verstehen das du um so älter du wirst um so mehr (Entschuldige den Ausdruck) geht es den anderen am Arsch vorbei. Am Ende musst du einen Weg finden wie du damit umgehen kannst bzw. dein Leben so gestalten das du es kannst.

Das du diese Probleme hast tut mir leid aber daran kann ich nichts ändern. Und anzunehmen oder zu hoffen das alle Rücksicht auf dich nehmen wird dir nichts bringen weil so wird es nicht sein.

Klar, hier ist eine kurze und empathische Antwort, passend für „gutefrage“:

Hey Juli,

du hast absolut das Recht, dich unwohl zu fühlen – deine Gefühle sind berechtigt. Es ist enttäuschend, dass deine Chefin deine Sorgen so abgetan hat, besonders wenn du offen über deine Gesundheit sprichst. „Gestresst sein“ ist keine Entschuldigung für grenzüberschreitendes Verhalten. Du machst nichts falsch – du setzt nur Grenzen, und das ist wichtig. Bleib bei dir und hol dir ggf. Unterstützung, du bist nicht allein damit.

:)

Dann klär du das doch mit der Kollegin direkt. Bitte sie dir nicht mehr ihre Arbeiten zuszusenden oder schick sie eben zurück, falls sie es ignorieren sollte.


juli189379 
Beitragsersteller
 18.06.2024, 16:21

Das Stichwort ist übergriffig. Die kommt aus der Boomer Generation und meint so jemand wie ich hätte ihr nix zu sagen.

Nussbecher  18.06.2024, 16:22
@juli189379

Das mag ja sein, dennoch ist es an dir dann hier eben deine Grenzen zu setzen.

Wenn sie wieder versucht, dir die Arbeiten zuzuschieben, mach sie einfach nicht. Ich würde mich auch ab sofort mit Tipps und Antworten zurückhalten, du wirst schließlich nicht für ihre Arbeit bezahlt.