ChatGPT offline weiterentwickeln?
Hallo,
aktuell kann man mit ChatGPT über die Website von OpenAI sprechen.
Allerdings würde ich gerne die KI offline nutzen und auch die Datenbank der Trainingsdaten ergänzen mit wissen und treibern z.b. für Kameras, Servomotoren, Microcontrolern.
ChatGPT müsste Open Source sein wo kann ich die KI mit samt den Trainingsdaten downloaden oder muss ich hierfür erst bei Elon Musk anfragen ?
Ich wünsche euch allen einen schönen Tag.
3 Antworten
Hallo,
würde ich gerne die KI offline nutzen und auch die Datenbank der Trainingsdaten ergänzen mit wissen und treibern z.b. für Kameras, Servomotoren, Microcontrolern.
Den gleichen Wunsch habe ich auch. Ich habe mich ein wenig zu diesem Thema informiert. Ich bilde mir ein, dass du eine ungefähre Vorstellung gewinnen kannst, mit welchem Aufwand verbunden ist, ein Projekt "Eigene KI" zu realisieren, wenn du dich bspw. hier https://docs.nlpcloud.com/ in der Doku einen Überblick verschaffst. Ich habe mich auf auf [1] https://nlpcloud.com registriert, habe aber den Eindruck bekommen, dass man auf [1] erst irgendwas wirklich testen kann, wenn man einen kostenpflichtigen Tarif bucht.
nlpcloud.com erwähnt, dass auf [1] "vortrainierten Modelle auf dem neuesten Stand der Technik aus verschiedenen Quellen" eingesetzt werden, bspw. die Modelle von https://spacy.io/ . Hier https://openmined.slack.com tauschen sich Entwickler aus, die "Eigene KI"-Projekte entwickeln.
Bist du evtl weiter bei der Verwirklichung deines Projekts "Eigene KI" gekommen? Ich bin am Austausch von Informationen zu diesem Thema, interessiert. Und ich bin auch an Zusammenarbeit an Projekten "Eigene KI", insbesondere bei Projekten, die "Federated Learning" einsetzen, interessiert.
gruss, itebob
Da ChatGPT unter einer proprietären Lizenz steht, wird das kaum möglich sein.
Aber vielleicht verkauft dir Elonboy das ja für 44 Milliarden $! :D
Nun ich habe eine lustige Idee , die ich Elon mal in einem Brief erläutern werde.
Herzlichen Dank für ihre Antwort.
Ja, aber das Modell an sich speichern ist weniger ein Problem.
Dass es lauffähig ist, und vor allem zum Trainieren braucht man allerdings viel Leistung, das stimmt.
Aber unabhängig kommt man ja schon an das Modell bzw. die Daten selbst nicht ran. Der Rest ist für mich dann hinfällig.
Du kannst dir ja selber einen "clone" bauen!;)
Ich denke nicht dass Musk diese kaufen wird oder ansatzweise drüber nachdenkt, er hat ja seine eigene am Werken
man wird das auch wohl kaum auf eine popelige Festplatte downloaden können.