Casio fx-991DE PLUS - wann benutzt man Binomial PD und wann Binomial CD?

1 Antwort

Hallo,

die Dichtefunktion benutzt Du, wenn es Dir um einen einzelnen Wert geht, etwa darum, wie wahrscheinlich es ist, bei 10 Münzwürfen 3 mal Zahl zu bekommen.

Die kumulierte Verteilung berechnet Dir dagegen die Wahrscheinlichkeit, daß Du bei diesen 10 Münzwürfen bis zu dreimal Zahl hast, addiert also die Wahrscheinlichkeiten für 0, 1, 2 und 3 mal Zahl.

Möchtest Du wissen, wie wahrscheinlich es ist, bei 10 Münzwürfen zwischen 4 und 7 mal Zahl zu bekommen, ziehst Du die kumulierte Verteilung von 3 von der kumulierten Verteilung von 7 ab.

Tauchen in einer Aufgabe die Begriffe mindestens oder höchstens auf, ist die kumulierte Verteilung das Mittel der Wahl.

Herzliche Grüße,

Willy