Carinthia defense 4 unterschiede?
Hallo, ein Kumpel und ich haben uns jeweils einen gebrauchten Carinthia defense 4 gekauft. Nun sind beide da und sie sind leicht unterschiedlich : der eine hat einen etwas "robusteren" Stoff und der andere ist eher etwas weicher und "kuscheliger". Weiss denn jemand ob diese dann unterschiedlich Isolieren oder andere Fähigkeiten haben? Ausserdem wiegen beide exakt gleich viel.
links der "robuste" und rechts der "weiche" (Farben sind natürlich unterschiedlich)
2 Antworten
Weiss denn jemand ob diese dann unterschiedlich Isolieren oder andere Fähigkeiten haben?
Nein, die werden beide gleich mies isolieren für das Gewicht und das Packmaß. – Und das ist die Wahrheit und nun einmal (im Vergleich zu anderen, guten und neuen Schlafsäcken) ein Fakt.
Der Sack ist meilenweit hinter anderen zurück, was die Leistung angeht.
- Zum Einen wegen seines physischen Aufbaus, der die Performance verschlechtert: Zu weit, zu große Kapuze, Mittelreißverschluss, kein Wärmekragen.
- Und dann wird er von der Isolation auch nicht besser, wenn man alte, abgeranzte Lagerware kauft, die dann in der Regel auch noch komprimiert im Packsack gelagert wurde, so dass die Isolation dauerhaft platt gepresst ist und sich nicht mehr schön aufbauscht ("loftet") und folglich nur noch einen Bruchteil der Leistung hat.
Sieht man ja auch auf dem Bild, die haben ja kaum noch Loft, die sind nicht mehr schön prall (der linke vielleicht noch etwas mehr, siehe den Fußbereich dort). → Vielleicht ist es auch das, was Du als "robuster" wahrnimmst. Dass er noch nicht ganz so lappig und zusammengefallen ist wie der andere…
Und noch ein paar allgemeine Worte zu diesem Schlafsack:
Dieser Schlafsack ist nur künstlich von irgendwelchen Leuten ohne Ahnung (und Vergleich mit wírklich guten Schlafsäcken) im Netz gehyped worden, weil sie ihn billigst in BW-Shops kriegen konnten.
Angefangen hat das im "Bushcraft-Bereich" speziell in Deutschland, weil sich da ein paar Leute in einem olivfarbigen Schlafsack "der auch vom Militär benutzt wird" im Wald irgendwie "tacticooler" fühlten.
Außerdem haben sie sich den Sack den sie so billig im BW-Shop abgegriffen haben natürlich vor sich selber und Anderen irgendwie "schön geredet". Mach dem Motto "der muss ja irgendwie auch gut sein, der kommt ja vom Militär".
Stimmt nur so nicht, da das Militär in Massen für das normale Fußvolk das "günstigste, noch ausreichende" kauft und nicht "das Beste". Und weil die Anforderungen nach denen das Militär die Säcke ausgewählt hat nicht den sinnvollsten Auswahlkriterien eines zivilen Nutzers entsprechen.
Vielen dank für die ausführliche Antwort
Gerne. Wollte Dich da jetzt auch nicht "nieder reden". 😉
Mir geht nur dieser (unverdiente) Hype um diesen Schlafsack so auf die Nerven. Zumal es (Wenn man Neupreise vergleicht, denn daran muss man sich ja orientieren) eben besseres für weniger Geld.
Mit den unterschieden meinte ich die stoffart, der eine ist aus einem anderen Material
Das kann ich Dir leider wirklich nicht sagen.
Vielleicht hat der Hersteller da ab irgend einer bestimmten Charge einen anderen Oberstoff verwendet als davor. 🤷♂️
könntest du einen für 100-150€ gebraucht empfehlen. So bis -5 grad komfort, evtl auch bis -10 grad. Ich weiss für so einen Preis kann man nichts komplett krasses erwarten aber vielleicht gibts ja was! Mit freundlichen Grüßen
Nein, weil man "gebraucht" nicht empfehlen kann. Denn ich weiss ja im Vorfeld nicht, wie das betreffende Exemplar noch aussieht. Das wäre "Äpfel mit Birnen vergleichen", denn jeder kann "irgend einen Preis" für irgend etwas Gebrauchtes (dessen genauer Zustand ja nicht näher definiert ist) aufrufen.
Die einzig sinnvolle Art zu vergleichen ist "neu gegen neu". Bei Schlafsäcken, wo man weiss, das man die zugesicherten, nach EN-Norm gemessenen (und somit vergleichbaren) Werte noch erreicht, die noch nicht Jahrzehnte irgendwo platt gedrückt gelegen haben und so gealtert sind etc.
Nimm etwas Namhaftes wie z.B. "Western Mointaineering", "Mammut Ajungilak", "Exped", "Grüezi Bag" und schaue da, was die -5°C wirklich als Komfort-Wert erreicht.
Da kann man dann in den technischen Daten der ganzen Schlafsäcke mal nachschauen und sich ein Bild machen wie viel Füllung welchen Materials in welcher Qualität da so der Durchschnitt bei der Isolation ist.
Und dann kann man ja entscheiden was man da kauft. Lieber den Schlafsack der "unter Durchschnitt ist" und ggf. weniger kostet oder lieber gleich was Gutes…
Das Ding gibt's seit Jahrzehnten, da wird mal ein Materialwechsel stattgefunden haben.
Ich würde die beiden mal mit paar Tennisbälle in die Waschmaschine bei 30 Grad geben. Danach horizontal ausgebreitet gut trocknen lassen. Das könnte bisl Loft geben falls die, wie zu erwarten ist, bei 1 stellingen Temperaturen frieren lassen.
Alternativen zu dem D4 wären der Carinthia Brenta. Oder der Snugpack Sleeper oder Basecamp. Muss ja Oliv sein, richtig?
Vielen dank für die ausführliche Antwort . Mit den unterschieden meinte ich die stoffart, der eine ist aus einem anderen Material