Car HiFi anlage, passen die Teile?
Moin,
möchte mir nun endlich eine Anlage ins Auto bauen. Bin ein HiFonics fan.
Könnte mal jemand überprüfen ob das alles so passt und ob jemand noch eine Empfehlung für mich hat bezüglich eventuell fehlender Teile oder sonstiges. Und wichtig, ob die Endstufe zum Sub passt zwecks leistung etc. Bin für vorschläge in dem Preisrahmen offen.
(Bezeichungen von der HiFonics Website)
Boxen vorne: VX5.2E
Boxen Hinten: VX6.2E
Pufferkondensator: HFC1000
Kabelset: HFX35WK
Sub: MR10BP
Endstufe: ZXT1000/1
Wie gesagt bei Sub und Endstufe bin ich mir sehr unsicher. Bin kein Profi. Möchte nicht das es zu problemen führt. Was noch cool wäre wenn mir noch jemand sagt wie genau ist das mit dem Puffercondesnator verkabeln muss, da ich so einen noch nie hatte. Denke mal dazu benötige ich nochmal extra Kabel? Danke im vorraus.
2 Antworten
Würde grundsätzlich schon funktionieren, von den Werten her passt alles zusammen.
Beim Verstärker für den Subwoofer würde ich persönlich aber auf 500W gehen, da die Leistung 20% höher sein sollte, als die Belastbarkeit des Subwoofers. Bei dir wären das rechnerisch 480W, da wärst du mit den 450W dieses Verstärkers etwas drunter. Nicht schlimm, aber halt nicht ideal. Das Verhältnis bei mir liegt bei 500W Subwoofer zu 550W Endstufe und da habe ich schon das Gefühl, das Potential des Subwoofers nicht voll ausnutzen zu können.
Zudem solltest du zwischen Radio und den Mittel-/Hochtönern einen zusätzlichen 5-Kanal Verstärker mit DSP verbauen, wenn du die Anlage auch richtig einstellen können willst. Selbst die besten Lautsprecher hören sich kacke an, wenn die Laufzeiten nicht stimmen. Das bringt dir meist auch den Vorteil, dass du mehr Leistung zur Verfügung hast, da Radios idr. nur 20-30W pro Kanal liefern können. Das reicht nicht super weit. Allerdings würde das eventuell dein Budget sprengen und nachrüsten kann man so eine Endstufe später immernoch.
Und ich persönlich würde mir generell nichts von HiFonics kaufen. Ist jetzt nicht der billigste Schund, ich habe aber schon oft gelesen, dass die qualitätsmäßig über die letzten Jahre/Jahrzehnte deutlich abgebaut haben. Aber gut, da denkt ja jeder anders drüber.
In meinen Fahrzeugen stecken Lautsprecher von Audio System, German Maestro und Hertz (inzwischen würde ich nur noch Audio System kaufen), Subwoofer von Hertz und Audison, Verstärkler von Audiotec Fischer (Match Serie) und ESX und das Kabelset habe ich selbst zusammengestellt. Bei solchen Sets sind meist nur billige Quetschkabelschuhe dabei, das ist Murks. Bei mir ist selbst das Cinch-Kabel eine Eigenanfertigung auf Maß.
Alles klar. Vielen dank. Hast mir sehr weitergeholfen :)
wenn es richtig rumpeln soll. Dein Hifonics-Vorschlag ist dagegen Kindergarten. Für den Rest schau mal bei Eton und Focal vorbei - je nach Budget.
Kondensator kannste Dir sparen oder ggf. nachrüsten.
für die Lautsprecher sollte zusätzlich ein kleiner 4-Kanal-Verstärker betrieben werden. Auch hier ist Ampire best Value for Money, auch Alpine ist zu empfehlen.