Canon EOS 700D rührt sich nicht mehr (schaltet nicht mehr ein) - was kann ich machen?
Hi, ich hoffe jemand kann mir helfen.
Und zwar funktioniert meine Canon EOS 700D nicht mehr. Sie schaltet sich nicht mehr ein: • Akku ist voll und wahrscheinlich auch nicht kaputt, da ich zwei Akkus habe (beide funktionieren nicht) • SD-Karte ist drin • Alle Deckel sind geschlossen • egal, ob mit oder ohne Objektiv - es passiert nichts • auch das rote Licht (wenn man auf das Display schaut - unten rechts) leuchtet nicht mehr
Meine Frage: Was kann ich machen?
Nebenbei: Ich habe die Kamera 1,5 Jahre, ca 11000 Aufnahmen gemacht und hatte zuvor schon mal ab und zu Absturz Probleme. Zudem ist mein zweiter Akku (von dem ich zuvor sprach) ein Nachbauexemplar. Die Kamera ist mir vor einem Jahr einmal runtergefallen (von 20cm auf Asphalt), aber ihr ist nichts passiert und sie hatte bis vor 1 Monat keine Absturzprobleme. Außerdem habe ich noch Magic Lantern installiert (was zuvor immer funktionierte), aber ich kann mir nicht vorstelln, dass das der Grund für das "Nichtstun" ist!
Für jede Hilfe wäre ich dankbar.
Mfg
6 Antworten
Wenn die 2 Jahresgarantie noch aktiv ist,würde ich die dann in Anspruch nehmen
Kann es sein, dass du Magig Lantern auf einer SD-Karte hast, die Kamera ausgeschaltet hast und dann die Karte gewechselt-> kein Magig Lantern und dadurch springt die Kamera nicht an. Wäre vielleicht noch ein Hoffnungsschimmer einfach die richtige SD-Karte reinstcken.
Ansonsten:
Eventuell Garantiefall. Würde es aufjedenfall mal ausprobieren. Könnte natürlich sein, dass Canon das Ablehnt weil:
-eventueller Spannungsfehler durch (billigen) Ersatzakku
-sturtz
-Magig Lantern
Würde die trotzdem einschicken. Obwohl aufjedenfall durch Magig Lantern meines Wissens nach die Grantie verfällt.
Akku nicht kaputt aber funktioniert nicht?
Ich kann mir nicht vorstellen, dass meine Akkus kaputt sind, weil beide auf einmal nicht mehr funktioniert haben.
Hallo
ich weiss nicht was du tun kannst. Vermutlich mails schreiben, telefonieren und Kamera zum Händler/Service bringen
was man sonst noch tun kann
- Akku durchmessen
- Kontakte in Kamera prüfen und bei Bedarf reinigen/nachbiegen
- Fullreset (Akku und Knopfzelle raus dann Plus und Masse brücken)
- Hauptschalter reinigen durch die "Upside-Down" Füllmethode (Youtube)
- nachsehen ob die Kamera über USB Kabel noch als Laufwerk erkannt wird
- Kamera teilzerlegen und durchmessen (Dann erlischt die Canon Garantie/Gewährleistung)
- wenn man ML auf der SD Karte hat dann versucht man mal eine SD Karte ohne Boot.INI
das Canon Amateur DSLR ab und an mal Abstürzen ist normal (ist ja Windows DOS drin ;))
das "Hauptschalterproblem" hat die EOS Billig-Serie schon seit 1987. Canon ist halt Massenhersteller und bei 6Mio Kameras/Jahr rechnet sich jeder Cent und gekapselte Schalter gibt es erst bei Profikameras auch wenn es nur Centbeträge mehr kostet
Danke für die Information. Werde ich ausprobieren und falls nicht mehr funktioniert zum Händler gehen.
hat sich das Problem denn gelöst?