Canon EOS 200d vs Nikon D5300?
Ich würde mir gerne eine digitale Spiegelreflexkamera kaufen und habe es bei der großen Auswahl schon auf die Canon EOS 200d und die Nikon D5300 beschränkt. Ich bin Anfängerin und würde gerne wissen, welche von den Kameras da besser wäre?
Danke schonmal im Vorraus!
7 Antworten
Beide Kameras nehmen sich nicht viel. Für die Bilder hat ein gutes Objektiv einen viel größeren Einfluss. Die 200d ist recht klein, die solltest du mal lieber vor dem Kauf in die Hand nehmen.
Die Kameras tun sich technisch nicht viel: beide bieten nur ein kleines Sucherbild eines Spiegelsuchers und lassen Wetterschutz vermissen.
Der Sensor der Nikon ist deutlich besser als der der Canon, was Schaerfe und besonders Kontrastverhalten angeht. Ist aber eher fuer Leute wichtig, die mit RAW Dateien arbeiten.
Dafuer gibt es bei Canon die noch etwas groeßere Objektivauswahl. Fuer den, der aber nicht mehr als 3-4 Objektive haben will, ist das unerheblich.
Weißt du ueberhaupt, warum es unbedingt eine DSLR, noch dazu nur von Canon oder Nikon und nicht von Pentax werden soll?
Und warum keine DSLM oder DSLT?
Was willst du fotografieren? Wie viel ausgeben, jetzt und auch spaeter? Wie viel schleppen, jetzt und auch spaeter?
Darf es auch etwas Gebrauchtes sein oder nur Neuware?
Weißt du, dass Fotograf und Objektive fuer den Hauptteil der Bildqualitaet verantwortlich sind und nicht die Kamera?
Hallo
nun ja die D5300 ist schon über 5 Jahre alt und auch dann nicht wirklich direkt mit der 200D vergleichbar.
Die Nikon D5300 hat immer noch die bessere Bildqualität und Ausstattung. Zudem ist die D5300 Sport/Wildlife tauglicher mit dem "grossen" AF Modul mit AFC Rechner. Die 200D ist im Prinzip mit einer Nikon D3400 vergleichbar hat aber ein noch winzigeres Gehäuse, einen noch kleineren Gucklochsucher und einen Drehklappmonitor mit Touchscreen.
Die Nikon hat das besser Standbild und das bessere Videobild, die Canon denn besseren Live View Modus und denn besseren Autofocus im Videobereich.
Problem bei Canon ist es gibt nur überteuerte Kit Gurken bei Nikon bekommt man bei denn Kit Optiken "mehr" fürs Geld bzw das 18-105VR ist immer noch das Schnäppchen unter denn Kit Optiken. "Schnäppchen" bei Canon sind das 10-18 STM, das 17-55 USM IS, das 15-85 USM IS, das 70-200/4 L USM
Relativ egal, was die techn. Daten angeht. Das Canon-Modell ist neueren Datums. Geh in den Laden, fass die Kameras an und probiere sie aus. Du willst sie später ja praktisch "blind" bedienen und dir nicht die Finger dabei brechen.
Naja, ich lege Wert auf solide Technik und die bekomme ich auch. Dass mal die Konkurrenz aufholt, heißt auch, dass es Aufholebedarf gab. Am Ende zählen nicht ein paar Extrapunkte für Innovationen, sondern der Mensch, der das Teil bedient.
Genau, deshalb liegt die 200D Sensortechnisch auch unter dem Niveau einer A580 aus dem Jahre 2010. Das kommt wohl dabei raus, wenn man sich mehr als 8 Jahre auf seinem guten Namen ausruht, es gibt ja genügend gläubige Käufer. https://www.dxomark.com/Cameras/Compare/Side-by-side/Canon-EOS-200D-versus-Sony-Alpha-580___1171_685
Tja, wer so auf technische Daten fixiert ist, macht am Ende dann gaaaanz bestimmt auch die besseren Bilder. Achtung, dies war ironisch gemeint.
Hier hast du den Bildsensorvergleich, um so mehr Punkte um so besser die Kamera bei der reinen Bildqualität, ich hab auch eine Spiegellose hinzu getan, weil die Bildqualität nunmal nicht davon abhängt, ob es eine DSLR ist (die Kamera einen Klappspiegel hat), sondern wie gut der verbaute Bildsensor ist. https://www.dxomark.com/Cameras/Compare/Side-by-side/Canon-EOS-200D-versus-Sony-A6000-versus-Nikon-D5300___1171_942_919
"Relativ egal" würde ich nicht unterschreiben, aber "anfassen und ausprobieren" unterschreibe ich auf jeden Fall. Leider hat Canon die letzten Jahre bei den Bildsensoren NULL Innovationen raus gebracht. Ist traurig aber wahr.