Canon Eos 2000D ISO Einstellung?

4 Antworten

Du fotografierst in einem Automatik Modus, da entscheidet die Kamera über die Einstellungen der Kamera.

Da um den Mond herum alles dunkel ist und der Mond selbst relativ klein entscheidet sich die Kamera also dazu dass Bild viel zu hell zu machen um auf dem Mond irgendwas zu erkennen.

Um den Mond abzulichten musst du mit manuellem Einstellungen fotografieren (Moduswahlrad auf M)

Jetzt liegt die Kontrolle der Belichtung komplett in deinen Händen. Dazu kannst du 3 Einstellungen manipulieren, Blende, Verschlusszeit und ISO.

Blende ist die Öffnung vorne im Objektiv, nach dieser erstmal komplett auf und dann drehst du das Rädchen um 2 Klicks weiter zu, durch das leichte abblenden wird das Bild etwas schärfer.

ISO ist die Signalverstärkung in der Kamera, die stellst du auf 100, das ist der Basiswert. Da der Mond wie gesagt sehr hell ist, ist keine Verstärkung notwendig.

Die Verschlusszeit gibt an wie lang Licht auf den Sensor fällt. Etwa 1/100s sollte da reichen, je nach Mondphase und deinem Objektiv musst die etwas nach oben oder unten anpassen

Bild zum Beitrag

Beispiel von mir, hier habe ich mit 300mm Brennweite, ISO100, f/5.6 und 1/80s verschlusszeit fotografiert.

 - (Kamera, Canon)

Es gibt mehrere Möglichkeiten:

Belichtungsautomatik komplett abschalten (M). Dann mit verschiedenen Blende/Zeit/ISO Kombinationen ausprobieren.

Die Belichtungsautomatik "P" (und nicht die Szenenautomatik) erlaubt es, die Helligkeit in gewissen Grenzen herunterzustellen. Auch dabei muss man ausprobieren, es könnte (je nach Objektiv) gerade so reichen, dass der Mond ein bisschen mehr Kontrast bekommt.

Das Problem liegt letztlich daran, dass die Belichtungsautomatik versucht, das gesamte Bild zu bewerten, also beispielsweise 80% Schwarz/20% weiss. Der Mittelwert, den die Kamera versucht, einzustellen, sorgt dafür, dass der Mond hoffnungslos überbelichtet ist. Mit einem geeigneten Objektiv kann man das ändern, als 3. Möglichkeit (Achtung - Kostet!) indem man praktisch nur den Mond oder gar einen Ausschnitt auf's Bild bekommt. Dafür reicht ein 1000mm Tele. Ich habe dafür ein MTO 11 (aka "Russentonne").

Viel Erfolg!

Das klingt für mich so, dass du wahrscheinlich im Vollautomatikmodus fotografierst, weil du dich noch nicht wirklich mit der genauen Bedienung der Kamera befasst hast (z.B. durch lesen der Bedienungsanleitung).

Ja eine Bedienungsanleitung ist trockener Stoff und nicht besonders spannend, aber eine Systemkamera ist nunmal kein iPhone, das per einzelnem Knopfdruck immer sofort ein tolles Foto auswirft.

Daher mache dich mal mit deinen Motivprogrammen vertraut, sowie mit der Belichtungsmessung und Einstellung des Autofokuspunkts. Man kann durchaus auch in der Halbautomatik wie Av fotografieren, wenn man den Autofokuspunkt direkt auf dem Mond hat bzw. eventuell die Selektivmessung einstellt.

Oder man trifft die Einstellungen komplett selber im manuellen Modus. Hierzu muss man sich dann aber auch erstmal darüber informieren, was Blende, Belichtungszeit und ISO sind und wie sie miteinander zusammenhängen.

Woher ich das weiß:Berufserfahrung – Arbeite mit verschiedenen Canon Kameras seit 2008

Du musst in den manuellen Modus gehen und vor allem ein Stativ benutzen. Die Motivprogramme sind voreingestellte Programme für bestimmte Szenen (Landschaften, Sonnenuntergang, Schnee, ...). Ich habe den Mond so schon einige Male fotografiert.