Camping, Kabeltrommel mit CEE-Stecker Pflicht?
Hallo Camper, wir möchten testen, ob Camping etwas für uns ist und wollen mit einem gemieteten WoMo urlauben. Nun sind hier an Bord wohl nur Schuko-CEE-Adapter. Können wir mit einer guten, neuen Brennenstuhl-Schuko-Kabeltrommel losziehen oder bekommen wir auf dem Campingplatz Ärger?
Vielen Dank für eure Mühen!
4 Antworten
Es genügt eine ganz normale Kabeltrommel, einen entsprechenden Adapter erhälst du eigentlich auf jedem CP gegen eine kleine Gebühr. Du kannst dir aber auch ein Adapterkabel oder gleich ein Adapter-Set zulegen: https://www.campingwagner.de/product_info.php?info=p856&
https://www.hood.de/i/2-x-adapter-cee-230v-schuko-kabel-camping-stromadapter-
Ich weiß ja nicht was alles an Bord ist. Wenn du die Kabeltrommel nutzt, bitte so gut wie alles an Kabel abwickeln weil die Trommel sonst wie eine Spule sehr warm werden und u. U. in Brand geraten kann.
Wenn du diese Adapter hast, dann hast du gut vorgesorgt und auch keinerlei Probleme auf einem CP um Strom zu bekommen.
Auf den Campingplätzen in Deutschland gibt es nur noch die blauen CEE-Steckdosen, wenn alles vorschriftsmässig ist. Und die Einspeisedosen am WoMo sind auch blaue CEE-dosen. Also kann es nicht verkehrt sein, eine KAbeltrommel in diesem System zu nutzen.
Danke, das dachte ich mir schon, nur hilft es mir nicht weiter. Kann mir hier ein Stromanschluss "von Rechts wegen" verweigert werden?
Nein, warum sollte es? Die Kombination einer Schuko-Steckdose mit diversen Adaptern ist viel problematischer und wird meist toleriert. Warum sollte eine vorschriftsmässige Kabeltrommel dann beanstandet werden?
Aber du hast den Fragentext geändert, oder? Eben war noch die Rede von einer CEE-Trommel.
Eigentlich nicht, Kabeltrommel immer ganz abrollen, der Platzwart hilft dir weiter wenn es Probleme gibt !
Ich möchte wissen, ob es gesetzliche Bestimmungen diesbezüglich gibt...
Ja/Nein, jain Cämper sehen es nicht so verkniffen, du hast doch eh alles vom besten ( Brennstuhlkabeltrommel ) !
Nein, gibt es nicht. Die CEE Stecker und -Kabel können einfach mehr Strom als die normalen Schuko-Kabel. Wenn Du passende Adapter hast kannst Du auch ein ganz normales Verlängerungskabel benutzen. Wichtig ist nur, dass bei Regen kein Wasser in den Stecker bzw. Adapter kommen kann.
So lange Du nichts lebensgefährliches zusammenbastelst wirst Du keinen Ärger bekommen.
Du wirst zwar auf den wenigsten Campingplätzen ärger bekommen, aber das entspricht nicht der gültigen VDE-Norm.
Stell Dir vor, es gibt auch Menschen, die nicht ständig hier online sind. Und auch ein RL haben oder arbeiten müssen.
Dann solltest Du lernen mit Internet-Suchmaschinen umzugehen.
Ich finde sehr viel, wenn ich nach der Norm suche.
Selbstverständlich.
Es ist schließlich die Norm für
Anforderungen für Betriebsstätten, Räume und Anlagen besonderer Art - Elektrische Anlagen von Caravans und Motorcaravans
Danke. Adapter sind an Bord. Hab mir extra eine neue Schuko-Kabeltrommel mit orangefarbigem Kabel liefern lassen...
Es gibt aber tatsächlich eine für Campingplätze entsprechende VDA-Vorschrift.