Call of the void - Psychologische Erklärung?
Moin.
Ich bin mal wieder über den Begriff Call of the void gestolpert. Das ist ja das Phänomen, dass man sich in einem Szenario bewusst ist, dass eine Entscheidung einen selbst töten würde beispielsweise auf einer Brücke oder Abhang etc. Aber was bringt es uns das einschätzen zu können? Dient das einfach nur als Abschätzung einer Gefahr?
1 Antwort
Nicht nur der Abschätzung einer Gefahr sondern grundsätzlich der Abschätzung der Gesamtsituation. So würde ich wahrscheinlich, ginge es darum meinen Sohn oder meine Tochter oder meine Frau zu retten ein höheres Risiko dabei ein wie bei jemand anderem. Es geht um die Gesamtbilanz.
P.S. Als adhsler habe ich den Vorteil in Notfallsituationen absolut schnell und adäquat reagieren zu können. Im Gegensatz zu „normalen“ Menschen geht es bei mir von der Wahrnehmung der Situation direkt zum Handeln über, es wird nur kurz gecheckt was eine ideale Reaktion ist ohne gross die eigene Gefährdung lange zu beachten. Sobald man seine eigene Gefahr beachtet handelt man nicht mehr adäquat und schon gar nicht schnell und so wird man letzendlich handlungsunfähig. - Dies gilt als eine typische Eigenschaft von adhs und sie hat mir schon oft, gerade auch in meinem Beruf als Sozialpädagoge, dipl. Krankenpfleger und Gassenarbeiter sehr geholfen.